SE Ranking: Test & meine Erfahrungen (2025)

SE Ranking Test & Erfahrungen
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

SE Ranking ist das aktuell beste All-in-one-Tool für Anfänger und Fortgeschrittene.

Und das hat vielerlei Gründe:

Es bietet viele wichtige Funktionen, die Profi-Tools wie Semrush, ahrefs und SISTRIX auch bieten, aber es hat eine deutlich übersichtlichere Benutzeroberfläche, ist einfacher zu bedienen und sehr viel günstiger.

1. Funktionen

SE Ranking bieten alle Funktionen, die du für die Analyse einem Blog, einem kleinen bis mittelgroßen Online-Shop oder eine Firmen-Website benötigst:

  • Keyword-Ideen
  • Analyse einzelner Keywords (auch Ranking-Historie!)
  • Ranking-Analyse einzelner Seiten oder Domains
  • Backlink-Checker
  • einen umfassenden Site Audit
  • einen Content Editor (vergleichbar mit dem von Surfer SEO)
  • einen sehr guten Rank-Tracker auf dem Markt (die Basis-Funktion von SE Ranking)

Ich nutze SE Ranking zum Beispiel sehr gerne zur Wettbewerbsanalyse und zur Analyse von Google-Updates:

1.1 Wettbewerbsanalyse

SE Ranking hat eine hervorragende Funktion, um Wettbewerber zu finden. Um diese zu nutzen, gehst du im Menü auf „Wettbewerbsanalyse“, gibst dort deine eigene Domain ein und klickst auf „Analysieren“:

Auf der Übersichtsseite für deine Domain angekommen, scrollst du herunter, bis du zum Punkt „Organische Mitbewerber“ kommst. Dort klickst du auf „Detaillierten Report ansehen“:

Anschließend gehst du die Liste von oben nach unten durch und suchst gezielt nach Wettbewerbern, die:

  1. einen kleineren oder maximal 10 Punkte höheren Domain Trust (DT) haben als du (deine Domain wird ganz oben angezeigt)
  2. eine ähnliche Art von Website oder Business haben

Falls deine Website einen DT von 30 oder kleiner hat, haben deine idealen Wettbewerber einen DT von maximal 40.

Ideale Wettbewerber für Gradually AI wären zum Beispiel folgende Websites, die entweder Marketing-Agenturen, Affiliate-Review-Websites, nischenspezifische Online-Magazine sind oder einen DT von 51 bis 83 haben:

Große Webhoster wie Kinsta, STRATO, JIMDO oder IONOS sowie große Online-Magazine wie heise online, T3N, Stern oder Computerbild kann ich in den Suchergebnissen auch oft überholen. Ich schaue mir auch manchmal deren Themen und Keywords an.

Aber die Suche nach lukrativen Themen bei den markierten Websites ist deutlich ergiebiger, weil sie kleiner sind, also weniger Artikel online haben, und ich sie mit höherer Wahrscheinlichkeit bei ihren Keywords und Themen schlagen oder zumindest ähnlich gut ranken kann.

1.2 Analyse von Google-Updates

Mit dem Report „Ranking dynamics“ kannst du sehr gut Google-Updates und Ranking-Schwankungen aktualisieren,

Damit kannst du monatsweise sehen, wie sich die Rankings für ein Keyword entwickelt haben:

Und ja:

Das ist nicht ganz so genau wie bei SISTRIX, wo du die Änderungen auf den Tag genau nachvollziehen kannst. Aber dafür deutlich übersichtlicher.

2. Preise

SE Ranking zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und durch einen niedrigen Einstiegspreis aus.

Anfänger können mit der Essential-Version für ca. 39 € pro Monat starten.

Zum Vergleich:

Die Einstiegspläne von Semrush, ahrefs, SISTRIX und Co. kosten zwischen 74 und 120 €.

Und diese „Basisversionen“ fühlen sich oft wie Trial-Versionen an, weil die Hälfte der Funktionen entweder nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Um alle Funktionen freizuschalten, musst du dann noch einmal 100 bis 400 € mehr pro Monat hinblättern.

Mit dem Essential-Tarif von SE Ranking bekommst du in etwa genauso viel wie bei den Basis-Tarifen der „großen Profi-Tools“, aber für die Hälfte oder weniger als die Hälfte des Geldes.

Teilweise bekommst du sogar Funktionen, die es bei ahrefs & Co. erst ab den höheren Tarifen gibt.

So enthält der Essential-Tarif z. B. Backlink Gap Analyse:

Diese Funktion ist bei ahrefs erst ab dem Standard-Tarif für 149 € enthalten (dort heißt sie „Link Intersect“).

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Blogmojo und SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und einen besucherstarken Blog aufzubauen.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 120+ Fachartikeln zu Bloggen, WordPress und SEO sowie über seinen SEO-Kurs „New Level SEO“ mit 300+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!