STRATO Homepage-Baukasten Test & Erfahrungen (2025)

STRATO Homepage-Baukasten Erfahrungen & Test
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Strato gehört im deutschsprachigen Raum zu den bekanntesten Webhostern.

Doch das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst deutlich mehr als reines Website-Hosting. Auch ein hauseigener Homepage-Baukasten gehört zur Produktpalette.

Doch ist der Strato Homepage-Baukasten wirklich zu gebrauchen?

Wo liegen die Vor- und Nachteile? Wie schneidet er gegenüber Konkurrenten wie Jimdo, Wix oder webgo ab?

Wir haben den Tarif „Homepage-Baukasten Plus“ gekauft und über einen längeren Zeitraum ausführlich getestet.

1. Fazit

Testkategorien

Funktionsumfang: ausreichend (4,4)
Bedienbarkeit: befriedigend (3,4)
Templates: befriedigend (3,1)
Support: befriedigend (2,9)
Ladezeit: befriedigend (2,9)
Sprache: gut (2,0)
Kundenbewertungen: gut (2,4)
Datenschutz & Recht: gut (2,3)
Backup & Datenhoheit: ausreichend (3,5)
Vertragliches: sehr gut (1,4)

befriedigend (3,3)

7. Platz im Webbaukasten-Vergleich

Vorteile

  • E-Mail-Postfächer mit viel Speicher inklusive
  • deutscher Support, auch am Wochenende

Nachteile

  • Editor ist unintuitiv und fummelig
  • Designgestaltung sehr unflexibel
  • kaum SEO-Funktionen und dürftige Besucherstatistiken
Strato Homepage-Baukasten Testergebnis im Überblick

Strato hat in unserem Website-Baukasten-Vergleich mit 55,15 Punkten lediglich den siebten Platz belegt.

Als deutscher Anbieter kann er mit einem guten, deutschsprachigen Support auffahren, der auch am Wochenende für dich da ist.

Die bereits im Preis enthaltenen E-Mail-Postfächer kommen mit viel Speicher und genügen den meisten Ansprüchen.

Insbesondere der Funktionsumfang ist aber stark begrenzt. Es gibt kaum SEO-Funktionen und auch die Besucherstatistiken sind dürftig und bieten nur geringen Mehrwert.

Zudem ist der Editor leider unintuitiv und macht nicht immer, was man von ihm erwartet.

In Kombination mit der unflexiblen Designgestaltung führt dies dazu, dass Strato nur den siebten Platz belegt.

Für wen eignet sich Strato?

Der Strato Homepage-Baukasten ist kein Tool für Fortgeschrittene oder Profis mit höheren Ansprüchen.

Vielmehr ist er die passende Lösung für diejenigen, die nicht viel Zeit und Geld in die eigene Website stecken möchten, auf der anderen Seite aber unbedingt „online“ sein wollen.

Als Anfänger kannst du schnell eine Website aus dem Boden stampfen. Mehr aber auch nicht.

Mit einem anderen System, wie z. B. dem webgo Homepage-Baukasten ist man in den meisten Fällen besser beraten.

2. Preise & Kosten

Strato bietet dir drei verschiedene Preismodelle mit unterschiedlichem Funktionsumfang und unterschiedlichen Vertragslaufzeiten.

Generell lässt sich zu allen Tarifen sagen, dass diese wirklich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beeindrucken, mit einem kleinen Wermutstropfen: Eine umfangreiche und hochwertige Online-Shop-Funktion bietet der Strato Homepage-Baukasten im Standard-Lieferumfang nicht an. Hierzu muss ein weiteres kostenpflichtiges Plug-in gekauft werden.

Wie das im Detail aussieht, verraten wir dir später.

2.1 Gibt es eine kostenlose Version?

Jein.

Wenn du dich für Verträge mit einer 12-monatigen Vertragslaufzeit entscheidest, gewährt dir Strato einen kostenlosen Test-Monat (beim Plus-Tarif sogar 12 Monate für lediglich jeweils 1€).

Strato gewährt dir bei den verschiedenen Tarifen kostenlose Testmonate

Im Anschluss werden jedoch feste monatliche Raten fällig.

Einen Tarif, mit dem du dauerhaft eine kostenlose Website mit dem Strato Homepage-Baukasten betreiben kannst, gibt es leider nicht.

2.2 Welche Premium-Pakete gibt es?

Strato gliedert seine Premium Tarife in Basic, Plus und Pro, die sich außerdem mit einer Vertragslaufzeit von einem Monat und von 12 Monaten ausstatten lassen.

Logisch, dass die längere Vertragslaufzeit durch günstigere Monatsraten belohnt wird.

Schauen wir uns die Preise genauer an:

1 Monat Vertragslaufzeit:

  • Basic: 9 Euro / Monat
  • Plus: 15 Euro /Monat
  • Pro: 20 Euro / Monat

12 Monate Vertragslaufzeit: 

  • Basic: 7 Euro / Monat (1 Monat kostenlos)
  • Plus: 12 Euro / Monat (Erste 12 Monate nur 1 Euro / Monat)
  • Pro: 18 Euro / Monat (1 Monat kostenlos)

Wie sieht es mit den Ausstattungsmerkmalen aus?

Hier ist zu sagen, dass der Basic-Tarif (wie der Name schon erahnen lässt) wirklich nur eine absolute Einsteiger-Lösung ist, die sich keineswegs für ernstgemeinte Web-Projekte eignet.

Du erhältst zwar eine eigene .de-Domain, 5 GB Webspace und einen 5 GB E-Mail-Speicher, kannst jedoch nur 5 Seiten anlegen.

Wenn man also die Startseite, Impressum und Datenschutz abzieht, stehen dir lediglich zwei weitere Seiten zur Verfügung.

Auch die Template-Vorlagen sind mit 75 Stück sehr limitiert.

Besser wird es da beim Plus-Tarif.

Hier werden zunächst dein Seitenlimit auf 250 und dein Webspace auf 10 GB erhöht. Außerdem erhältst du 4 weitere Domains und die Möglichkeit, Subdomains anzulegen.

Kurzum: Unterhalb des Plus-Tarifs musst du nicht beginnen, wenn du eine professionelle Website erstellen möchtest.

Ein besonderes Highlight ist hier für uns die Versionsverwaltung. Diese erlaubt es dir, bis zu 10 verschiedene Versionen deiner Website zu erstellen und auf Knopfdruck zu aktivieren. So kannst du zum Beispiel ein Weihnachts-Design oder ein Design für Wartungsarbeiten entwerfen und dieses bei Bedarf sehr bequem aktivieren.

Auch die Branchenvorlagen sind mit 200 Exemplare wirklich üppig bestückt.

Der teuerste Pro-Tarif ist vor allem dann interessant, wenn du dich für das Strato Marketing-Radar und den Strato Ranking-Coach interessierst, denn beide Tools sind hier enthalten.

Zusätzlich werden deine Domains nochmals erweitert (auf 10 Stück) und du erhältst 20 GB Webspace. Auch die Seitenanzahl wird auf 500 erhöht, sodass sich mit diesem Tarif wirklich große Projekte realisieren lassen.

Übrigens: Streng genommen existiert ein vierter Tarif, der Design- und Pflegeservice.

Hier erstellt das Team von Strato deine Website und kümmert sich im Anschluss auch um die Website-Pflege. Diesen Tarif klammeren wir in unserem Testbericht jedoch aus.

2.3 Kann ich mit dem Strato Homepage-Baukasten einen Online-Shop erstellen?

Der Strato Homepage-Baukasten bietet in seiner Standard-Installation kein wirklich gutes Shop-Modul an.

Es gibt zwar das kostenlose Shop-Widget, das ist aber wirklich nur für Hobby-Verkäufer geeignet und kaum für professionelle Shops.

Du kannst mit dem Strato Homepage-Baukasten einen Online-Shop über ein Widget hinzufügen

Wer allerdings bereit ist, etwas mehr Geld zu investieren, kann auf ein Premium-Widget zurückgreifen und „Ecwid“ installieren. Hier wird jedoch ein zusätzlicher Ecwid-Account benötigt, der leider nur für bis zu 10 Produkte kostenlose ist und im Anschluss mit 15 Dollar pro Monat beinahe so viel kostet wie der teuerste Strato-Tarif.

Das komplett kostenlose Shop-Widget ist leider, wie zuvor erwähnt, im Funktionsumfang deutlich abgespeckt.

2.4 Wie viel kostet eine Domain bei Strato?

Eine Domain ist bereits im günstigsten Baukasten-Tarif inklusive, dessen Kosten sich auf 7 Euro pro Monat (12 Monate Laufzeit) bzw. 9 Euro pro Monat (1 Monat Laufzeit) belaufen.

Die Kosten für eine Domain bei Strato sind wirklich sehr überschaubar

Wahlweise kannst du bei Strato auch Domains unabhängig vom Baukasten erwerben.

Und das wirklich günstig!

Hier belaufen sich die Kosten für eine .de-Domain auf 1,40 Euro pro Monat (1 Monat Vertragslaufzeit) bzw. 8 Cent pro Monat (!) bei einer 12-monatigen Vertragslaufzeit.

Wenn du dich für einen der beiden teureren Tarife entscheidest, wird die Anzahl deiner Domains sogar auf 5 (Plus-Tarif) oder 10 (Pro-Tarif) erhöht.

3. Testergebnisse im Detail

Nun schauen wir uns den Funktionsumfang & die Eigenschaften des Strato Homepage-Baukastens genauer an.

Eines können wir dir an dieser Stelle schon verraten: Einige Funktionen gefallen uns wirklich hervorragend, andere wiederum lassen deutlich Federn gegenüber der Konkurrenz.

3.1 Funktionsumfang

Speicherplatz und Traffic

In Bezug auf den Traffic unterscheidet Strato nicht zwischen den einzelnen Tarifen, beim zur Verfügung gestellten Speicherplatz hingegen schon.

Hier erhältst du mit dem Basic-Tarif 5 GB, mit dem Plus-Tarif 10 GB und dem Pro-Tarif stolze 20 GB.

Das ist im Hinblick auf den Preis angemessen und wird in der Regel für die meisten Projekte völlig ausreichen.

Eigene Domains

Hier kann Strato wirklich punkten!

Du erhältst bereits ab dem sehr günstigen Basic-Tarif eine eigene Domain inklusive eines SSL-Zertifikats.

Strato stellt dir beim Homepage-Baukasten bis zu 10 Domains zur Verfügung. Das ist genial

Und es kommt noch besser: Strato stellt dir nicht nur eine Domain mit .de-Endung zur Verfügung, sondern lässt dir die Wahl aus vielen verschiedenen Domain-Varianten wie .net, .org oder sogar .com

Beim Plus-Tarif werden 4 weitere Domains zur Verfügung gestellt, beim Pro-Tarif sogar insgesamt 10 Domains.

Blog

Du möchtest einen Blog mit dem Strato Homepage-Baukasten erstellen?

Dann haben wir leider schlechte Nachrichten für dich: Eine Blog-Funktion gibt es nämlich nicht.

Nicht einmal ein sehr abgespeckte oder minimale Variante, wie beispielsweise beim webgo Baukasten.

Online-Shop

Wenn du einen eigenen Online-Shop auf deiner Website installieren möchtest, stellt dir der Strato Homepage-Baukasten hier zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:

  1. Kostenlos: Du nutzt das Shop-Widget. Dieses ist zwar kostenlos, besitzt allerdings auch nur einen sehr abgespeckten Funktionsumfang, der kaum für ernstgemeinte Projekte zu gebrauchen ist.
  2. Kostenpflichtig: Du könntest auch das Ecwid-Widget nutzen, das dir einen Shop mit deutlich mehr Funktionen zur Verfügung stellt. Hier ist allerdings der große Nachteil, dass du 15 Dollar pro Monat bezahlen musst, wenn du mehr als 10 Produkte anlegen möchtest.

Leider kann der Strato Homepage-Baukasten also auch in puncto Online-Shop nicht wirklich punkten.

Der Strato Homepage-Baukasten stellt dir nur einen sehr einfachen Online-Shop zur Verfügung

Auch wenn die Möglichkeit geboten wird, Produkte über die eigene Website zu verkaufen, sind die Ausstattungsmerkmale der Shop-Funktion nicht wirklich ausgeprägt. So kannst du zum Beispiel keine Gutscheine anbieten oder Produkte exportieren/importieren.

Was uns hier ebenfalls nicht gut gefällt, ist die Produktverwaltung: Neue Produkte lassen sich nur direkt im Drag & Drop Editor anlegen und bearbeiten.

Eine detaillierte Übersicht und Statistiken über die Verkäufe vermissen wir ebenfalls.

SEO

Strato stellt dir im Homepage-Baukasten die Möglichkeit zur Verfügung, verschiedene SEO-Maßnahmen sehr einfach und komfortabel umzusetzen.

Du kannst zu einzelnen Seiten des Strato Homepage-Baukastens SEO Titel und Beschreibung hinzufügen

Über die Seiteneinstellungen kannst du URL, Browser-Titel, Beschreibung und Schlagworte hinzufügen. Das sind minimalistische und teilweise veraltete Einstellungen.

Auch eine Sitemap lässt sich über ein Widget hinzufügen.

Weitere Tools und Funktionen gibt es jedoch nicht.

Gewünscht hätten wir uns an dieser Stelle vielleicht die Möglichkeit, einfach 301-Weiterleitungen einzurichten oder eine XML-Sitemap anzulegen.

Besucherstatistiken

Im Strato Homepage-Baukasten ist ein Besucher-Tracking bereits vorinstalliert.

Der Strato Homepage-Baukasten zeigt dir bereits auf dem Dashboard übersichtliche Besucherstatistiken an

Hier werden dir verschiedene Werte angezeigt, die wahrscheinlich den meisten Seitenbetreibern völlig genügen.

Dazu zählen:

  • Besucher
  • Quelle
  • Meistbesuchte Seiten

Wer noch mehr über die Besucher seiner Website erfahren möchte, kann hierfür auf externe Tools wie Matomo oder Google Analytics zugreifen.

Der Code lässt sich relativ simpel unter dem Menüpunkt „SEO“ einbinden.

Allerdings solltest du die sehr strengen Datenschutzkriterien in diesem Bereich unbedingt beachten.

Und da erhältst du leider nur sehr wenig Unterstützung von Strato selbst. Wir behandeln das Thema Datenschutz jedoch in einem späteren Kapitel, also möchten wir hier nichts vorwegnehmen.

Kontaktformular

Selbstverständlich ist im Drag-and-drop Editor des Homepage-Baukastens auch ein Kontaktformular enthalten, das du als Widget an jeder Stelle deiner Seite platzieren kannst.

Mit dem Strato Homepage-Baukasten kannst du ein sehr übersichtliches und tolles Kontaktformular erstellen

Dieses Formular erfüllt zu 100 Prozent seinen Zweck und ist mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet: Du kannst die Felder nach deinen Wünschen anpassen und eine individuelle Nachricht an Nutzer senden, nachdem sie dir eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen haben.

Außerdem werden alle über dieses Formular empfangene Nachrichten sowohl auf dem Dashboard, wie auch in einer Übersicht direkt im Widget angezeigt.

Leider lässt sich das Design nicht wirklich anpassen, sodass du dich hier mit einem sehr simplen Erscheinungsbild begnügen musst.

Passwort-Schutz

Beim Passwort-Schutz kann der Strato Homepage-Baukasten wirklich glänzen.

Im Strato Homepage-Baukasten kannst du einzelne Seiten nur bestimmten Nutzern zugänglich machen und sogar mit einem Passwort versehen

Du kannst einzelne Seiten nicht nur mit einem Passwort versehen, sondern eine umfassende Mitgliedersteuerung einreichten. So haben beispielsweise nur registrierte Nutzer Zugang zu speziellen Seiten, wenn du das möchtest.

Ein einfacher Mitgliederbereich sozusagen, der sich simpel umsetzen lässt.

Erweiterbarkeit (Widgets, Plugins, Apps etc.)

Strato stellt verschiedene Widgets bereit, mit deren Hilfe du besondere Inhalte auf deiner Website platzieren kannst.

Im Strato Homepage-Baukasten kannst du neue Inhalte ganz einfach über Widgets hinzufügen

Hierbei handelt es sich jedoch nicht wirklich um bahnbrechende Erweiterungen, sondern lediglich um klassische Webseiten-Inhalte wie ein Kontaktformular, einen Countdown oder Social Sharing Buttons.

Dennoch sind durchaus auch Inhalte zu finden, die andere Homepage-Baukästen nicht anbieten. Darunter zum Beispiel Tischreservierungen, Veranstaltungen oder eine Umfrage.

E-Mail

Du kannst in jedem Paket eigene E-Mail-Adressen anlegen, die auf deine Domain enden.

Verwaltet werden diese zentral im Mitgliederbereich.

E-Mail Adressen kannst du im Strato Homepage-Baukasten zentral verwalten

Außerdem können dieses selbstverständlich über E-Mail-Tools wie Outlook oder Apple Mail abgerufen werden.

Newsletter

Der Strato Homepage-Baukasten stellt dir keinen vorinstallierten Newsletter-Service zur Verfügung.

Auch eine Integration von klassischen Tools wie Mailchimp gibt es nicht.

Dir bleibt also nichts anderes übrig, als Anmeldeformulare des von dir genutzten Newsletter-Tool selbst via HTML-Code einzupflegen. Das ist zwar auch nicht sonderlich kompliziert, wir hätten uns hier dennoch eine einfachere Lösung gewünscht.

3.2 Bedienbarkeit

Die Bedienbarkeit des Strato Homepage-Baukastens ist einfach und relativ selbsterklärend.

Auch Anfänger finden sich hier sehr gut zurecht und werden bereits direkt nach der Registrierung und ersten Anmeldung von einem Installations-Wizard abgeholt.

Nach der ersten Registrierung führt dich Strato durch einen Installations Wizzard

Nachdem du dich für ein Template entschieden hast, gelangst du zu einem übersichtlichen Dashboard, das dir auf einen Blick die neusten Statistiken zu deinen Besuchern, Kontaktanfragen oder Verkäufe über das Shop-Widget liefert.

Hier gefällt uns, dass dieses Dashboard in einem sehr einfachen Design gehalten ist.

Das ist nicht nur gut, um sich auf Anhieb zurechtzufinden, sondern mündet auch in einer sehr schnellen Ladezeit.

Kommen wir nun zum Drag-and-drop Editor…

Strato überzeugt durch einen wirklich sehr tollen Drag & Drop Builder bei seinem Baukasten

Dieser tut zunächst genau das, was du von einem solchen auch erwarten darfst: Du kannst Änderungen an deiner Website durch einfache Mausklicks vornehmen und erhältst sofort einen Live-Einblick, wie diese tatsächlich wirken.

Im Vergleich zu anderen Homepage-Baukästen ist dieser Editor jedoch nicht wirklich intuitiv.

Ja, er ist zuverlässig und leicht zu bedienen.

Wirft man jedoch einen Blick auf die Konkurrenten wie Wix oder auch webgo, dann müssen wir sagen, dass der Drag-and-drop-Editor von Strato hier definitiv nicht mithalten kann. Allein was die Inhaltselemente und die Designanpassungen angeht, ist die Konkurrenz (leider) besser.

Übrigens: Der Homepage-Baukasten lässt sich auch auf dem Mobiltelefon nutzen.

Allerdings ist es hier nicht wirklich möglich, sinnvoll an der Seite zu arbeiten. Das ist jedoch keine Schwäche von Strato, sondern bei wirklich allen Homepage-Baukästen so der Fall. Die Baukästen sind schlicht und ergreifend auf die Bearbeitung an Desktop-PCs ausgelegt.

Dennoch: Für einen Blick auf die neusten Statistiken oder zum Checken von Mails genügt auch die mobile Ansicht wirklich vollkommen.

3.3 Templates

Templates sind das Herzstück eines jeden Homepage-Baukastens.

Auch die Templates von Strato möchte wir uns aus diesem Grund etwas genauer anschauen.

Auswahl

Nachdem du dich erstmalig im Backend des Homepage-Baukastens eingeloggt hast, musst du dich bereits für ein erstes Template entscheiden.

Hier wartet auf dich eine wirklich sehr umfassende Auswahl aus verschiedensten Branchen.

Die Template Auswahl beim Strato Homepage Baukasten ist wirklich toll

Dadurch findet nicht nur der Handwerksbetrieb, sondern auch die Tierarztpraxis oder das italienische Restaurant mit Sicherheit ein Design.

Die Auswahl ist wirklich sehr umfassend und lässt keinen Bereich und keine Nische vermissen.

Im Basic-Tarif gibt es 75 Templates, aber dem Pro-Tarif darfst du aus 200 verschiedenen Vertretern auswählen.

Designqualität

Die Auswahl der Templates ist also wirklich gut!

Wie sieht es mit dem Design aus?

Auch hier gibt es nichts auszusetzen.

Die Designqualität ist mittelmäßig bis gut. Die verschiedenen Templates haben größtenteils moderne Layouts, wirken zum Teil aber etwas langweilig und uninspiriert.

Responsiveness

Alle Templates des Strato Homepage-Baukastens sind für Mobilgeräte optimiert.

Natürlich sind alle Designs bei Strato für mobile Geräte optimiert

Das setzen wir heute allerdings auch voraus und verdient kein besonders Lob.

Zusätzlich zur bereits vorgenommenen Optimierung durch Strato kannst du in den Einstellungen weitere Optimierungen für deine mobilen Seiten vornehmen.

Du kannst zum Beispiel lokale Daten einpflegen oder Social Sharing Buttons speziell für die mobile Ansicht einbinden.

Im Strato Homepage Baukasten lassen sich diverse Einstellungen speziell für mobile Geräte vornehmen

Anpassbarkeit (CSS, eigener Code etc.)

Direkt im Drag-and-drop Editor kannst du über ein Widget Codes auf der Seite einfügen.

Auch CSS-Codes lassen sich über diese Methode einpflegen.

Du kannst das Design deiner Seite beim Strato Baukasten über CSS verändern

Zusätzlich kannst du hier steuern, ob der Code lediglich die aktuelle Seite oder die gesamte Seite betreffen soll.

3.4 Hilfe und Support

Bei Strato handelt es sich um ein deutsches Unternehmen.

Aus diesem Grund ist auch der Service und Kundendienst für deutschsprachige Kunden wirklich sehr gut.

Die Strato Hotline ist jeden Tag in der Woche erreichbar

Dir stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung, mit dem Support in Kontakt zu treten:

  1. Kostenloses Service Telefon (Mo.–Fr.: 08:00-20:00; Sa., So.: 10:00-18:30)
  2. Kostenpflichtiges Service-Telefon, 24/7 für 10 Euro/Monat
  3. Kontaktformular

Außerdem kannst du direkt im Homepage-Baukasten auf eine umfassende FAQ-Datenbank zurückgreifen, die wahrscheinlich schon 99,9 Prozent aller Fragen beantworten wird.

3.5 Sprachen

Der Strato Homepage-Baukasten steht dir komplett in deutscher Sprache zur Verfügung und wurde auch speziell für das deutschsprachige Publikum entwickelt.

Hier wird es also keine Probleme geben.

In anderen Sprachen lässt sich der Baukasten jedoch nicht nutzen. Du kannst die Sprache im Backend also nicht ändern.

3.5.1 Mehrsprachige Websites

Lässt sich mit dem Strato Homepage-Baukasten ein internationales Publikum erreichen und eine mehrsprachige Website erstellen?

Kurz und knapp: Nein.

Du kannst leider nur eine Sprachversion deiner Seite erstellen.

3.6 DSGVO und Rechtliches

Von einem Anbieter mit Sitz in Deutschland würde man eigentlich erwarten, dass er das Thema Datenschutz sehr ernst nimmt und seine Kunden dementsprechend sehr gut unterstützt.

Oder?

Auf den ersten Blick könntest du das auch beim Strato Homepage-Baukasten annehmen.

Denn zum einen ist ein Cookie-Hinweis vorinstalliert und Seiten für Impressum und Datenschutz sind bereits nach der Ersteinrichtung angelegt.

Der Strato Homepage-Baukasten stellt dir einen Cookie Hinweis zur Verfügung

Bei einem genaueren Blick folgt dann jedoch die Ernüchterung!

Beide Seiten sind leer und müssen von dir selbst mit rechtskonformen Texten befüllt werden.

Auch weitere Konfigurationsmöglichkeiten in Sachen Datenschutz, wie beispielsweise ein Cookie-Opt-In suchst du vergebens.

Unter dem Strich gibt es also nur einen Cookie-Hinweis.

Mehr nicht.

Das ist wirklich mager und sollte dringend optimiert werden!

3.7 Backup, Wiederherstellung und Portabilität

Auch bei der Backup-Verwaltung kann Strato nicht vollkommen überzeugen.

Zwar stellt dir der Anbieter eine Backup-Verwaltung zur Verfügung. Allerdings ist auch diese im Funktionsumfang sehr beschnitten.

Du kannst mit dem Baukasten verschiedene Versionen deiner Website speichern

So kannst du Backups zwar sehr simpel im Backend anlegen, allerdings nicht exportieren.

Auch die Möglichkeit, automatisch Backups zu erstellen, gibt es nicht.

Nützlich hingegen ist, dass du einfach zwischen den einzelnen Versionen wechseln kannst. So ist es möglich, deine Website zum Beispiel an spezielle Jahreszeiten anzupassen.

3.8 Core Web Vitals und Ladezeit

Im Rahmen unseres Website-Baukasten-Vergleichs haben wir die absolute Ladezeit und die Core Web Vitals eines jeden Baukastens gemessen.

Dazu haben wir bei allen Anbietern eine Test-Website angelegt, die zum einen das gleiche Design aufweist und zum anderen mit denselben fünf Bildern und demselben Platzhalter-Text versehen ist, um möglichst akkurate Ergebnisse zu bekommen.

Die Test-Website von Strato schneidet bei den Core Web Vitals mittelmäßig ab. Sie kommt auf einen PageSpeed-Score von 54, mit sehr hohen Werten in einer Vielzahl von Messwerten:

Die von Pingdom Tools gemessene absolute Ladezeit (mit Standort in Frankfurt am Main) von 0,617 Sekunden ist für den einfachen Aufbau der Test-Website gut:

4. Alternativen zum Strato Homepage-Baukasten

Der Strato Homepage-Baukasten – und das muss man leider sagen – enttäuscht in vielen Bereichen.

Wenn du eine kleine, seriöse Website erstellen und dafür weder viel Geld noch viel Zeit investieren möchtest, dann ist die Lösung von Strato sicherlich empfehlenswert.

Wenn es allerdings darum geht, eine Website zu erstellen, die als Schaltzentrale deines Geschäftsmodells dient (beispielsweise ein Blog oder ein Online-Shop) bist du hier definitiv an der falschen Adresse.

Die meisten anderen Homepage-Baukästen, wie der von Wix, leisten hier deutlich bessere Arbeit.

Wenn du einen professionellen Online-Shop aufsetzen und betreiben möchtest, ist wahrscheinlich Shopify die bessere Wahl.

Generell würden wir sagen: Sobald es in Bereiche geht, die über eine wirklich rudimentäre Website hinausgehen, würden wir uns nach einer anderen Lösung umschauen.

5. Strato Homepage-Baukasten oder WordPress?

Strato oder WordPress?

Wenn du beide System kennst, dann stellt sich diese Frage eigentlich nicht.

Für alle, die weder mit Strato, noch mit WordPress Erfahrung haben, kommt hier die Antwort…

WordPress ist ein sehr umfangreiches und individuell erweiterbares System, das dir bei der Erstellung einer Website nahezu keine Grenzen vorgibt.

Durch die mehreren tausend Plugins kannst du WordPress wirklich perfekt an deine Vorstellungen anpassen und beliebig erweitern. Außerdem bieten dir die Themes unglaubliche Möglichkeiten, was das Design angeht.

Besonders hervorheben möchten wir jedoch die Blogging-Funktion von WordPress, die außer Konkurrenz ist.

Kurzum: WordPress ist die garantiert beste Wahl, wenn du eine wirklich professionelle Seite erstellen und dich in den Erweiterungs- oder Wachstumsmöglichkeiten nicht beschränken möchtest.

Auf der anderen Seite verlangt ein solches System selbstverständlich Einarbeitungszeit und Expertise.

Um eine Website mit WordPress erstellen zu können, benötigst du definitiv ein paar Wochen, denn das System ist an einigen Stellen etwas komplex.

Hier hat der Strato Homepage-Baukasten ganz klar die Nase vorn, denn du kannst binnen weniger Stunden eine wirklich tolle Seite erstellen und so über das Internet neue Kunden akquirieren.

Wenn du diesen Online-Auftritt jedoch einmal erweitern möchtest, dann stößt du mit Strato sehr schnell an die Grenzen des Machbaren.

Letztendlich musst du selbst entscheiden, welches System die richtige Wahl für dein Vorhaben ist.

6. FAQ

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um den Strato Homepage-Baukasten:

Eine Kündigung des Strato Homepage-Baukastens erfolgt im Kundenbereich von Strato.

Hier erhältst du unter „Vertragsänderungen“ die Möglichkeit, aktuelle Pakete zu ändern – unter anderem auch, Verträge zu kündigen.

Alternativ kannst du jederzeit eine E-Mail an den Kundenservice schreiben und deinen Vertrag auf diese Weise kündigen.

Ja, die gibt es.

Strato gewährt dir sogar eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst den Homepage-Baukasten also zunächst in aller Ruhe testen.

Im Kundenbereich unter „Domainveraltung“ kannst du Domains mit dem Strato Homepage-Baukasten verbinden oder neue bestellen.

In der Strato Domainverwaltung kannst du Domains einfach mit dem Homepage Baukasten verbinden

Nein, uns sind keine Gutscheinaktionen bekannt.

Allerdings gibt es immer wieder Aktionen zum Geldsparen.

Wenn du dich noch nie mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung beschäftigt hast und bereit bist, Zeit und Mühe in die Optimierung deiner Website zu stecken, dann ist der Strato RankingCoach mit Sicherheit eine tolle Möglichkeit.

Hier werden dir nicht nur zahlreiche Tools, sondern auch tolle Videos zur Verfügung gestellt, die Unmengen an Fachwissen vermitteln.

Ein Muss, um SEO erfolgreich betreiben zu können, ist dieser jedoch nicht.

Mit dem Strato MarketingRadar kannst du vor allem deine Konkurrenten und deren Online-Erfolg relativ gut beobachten und so vielleicht Optimierungspotenzial für deine eigene Website entdecken.

Auch der Preis ist mit 1 Euro pro Monat (12 Monate Laufzeit) wirklich gering.

Für Einsteiger handelt es sich sicherlich um eine tolle Lösung, um erste Erfahrungen mit Online-Marketing sammeln zu können.

Wer allerdings schon über Kenntnisse in diesem Bereich verfügt, der wird das MarketingRadar kaum benötigen.

Du kannst dich natürlich auch mit einem Mobilgerät in den Kundenbereich des Strato Homepage-Baukastens einloggen.

Hierfür steht dir eine mobilfreundliche Seite zur Verfügung.

Eine eigene Smartphone-App gibt es jedoch nicht.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!