WPspace

WPspace ist mein Lieblingshoster und aktueller Testsieger in unserem WordPress-Hosting-Vergleich.

Jetzt kostenlos testen
WPspace

WPspace ist ein recht neuer Player auf dem deutschen Hosting-Markt. Das dahinter stehende Unternehmen, die Broll IT & Media GmbH gibt es zwar schon länger, WPspace als Hosting-Angebot allerdings erst seit Anfang 2021.

Entsprechend war ich auch skeptisch, denn ich habe schon viele Hoster kommen und gehen sehen.

Nach intensivem Testen und Ausprobieren kann ich jedoch sagen:

WPspace ist mein neuer Lieblingshoster und aktueller Testsieger in unserem WordPress-Hosting-Vergleich. ❤️

1. Funktionen

Auf dem Papier unterscheidet sich WPspace erst einmal kaum von anderen Managed WordPress-Hostern:

WordPress ist vorinstalliert, es gibt integrierte Caching- und Sicherheitsfunktionen, Versprechen von Top-Performance, kostenloses SSL-Zertifikat, sehr guten Kunden-Service, automatische Backups und so weiter.

Der Teufel (oder hier der Testsieger) steckt, wie immer, im Detail:

Für 14,99 € netto im Monat bekommst du das gleiche wie im Raidboxes STARTER-Tarif, der 18 € pro Monat kostet.

Allerdings bekommst du bei WPspace mehr Rechenpower (2 vCore CPUs statt einer), Premium-Lizenzen für Divi und WP Rocket und 5 E-Mail-Postfächer inklusive.

Allein für die Premium-Lizenzen müsste man ca. 11 € pro Monat ausgeben, für das Mail-Hosting bei Raidboxes noch einmal 1 bis 2 €. Und zwei vCore CPUs bekommt man bei Raidboxes erst beim Pro-Tarif, der bei jährlicher Zahlungsweise 49,50 € netto im Monat kostet.

2. Performance

Mit einer Ladezeit von 469 ms zwischen Juli 2022 und Januar 2023 (gemessen ohne Caching-Plugin, Performance-Optimierung oder serverseitiges Caching) schneidet WPspace sehr gut ab. Nur HostPress war mit 430 ms ein paar Millisekunden schneller:

3. PageSpeed-Optimierung inklusive

Auf Wunsch führt WPspace eine kostenlose PageSpeed-Optimierung deiner Website durch. Dabei werden serverseitige Einstellungen vorgenommen und WP Rocket installiert und konfiguriert.

Ich habe das mit zwei Websites getestet und die Resultate sind super! ?

Die absolute Ladezeit meiner Test-Website verbesserte sich durch die Optimierung deutlich von 814 ms auf 279 ms. Auch einzelne Kennzahlen wie Largest Contentful Paint (LCP) oder Time to Interactive (TTI) wurden mehr als halbiert:

Vorher- und Nachher-Vergleich meiner Test-Wesite nach der PageSpeed-Optimierung von WPspace

Um das Team von WPspace ein wenig herauszufordern, habe ich noch eine Optimierung von Blogmojo selbst in Auftrag gegeben.

Und selbst bei meiner extrem durchoptimierten und super schlanken Website konnte das Team unter anderem den LCP und FCP um ca. 30 ms verbessern, was ich nicht erwartet hätte:

Nach der Optimierung geben die Experten von WPspace zudem individuelle Empfehlungen bzgl. Plugins und Setup, um die Website-Performance noch weiter zu optimieren (bei der Optimierung selbst werden keine Änderungen an Code, Plugins, Themes oder Bildern vorgenommen).

4. Kostenloser Tarif

Viele WordPress-Hoster erlauben es dir, ihr Hosting für einen bestimmten Zeitraum zu testen. Bei Tarifen, die 15 € oder mehr im Monat kosten, ist das auch begrüßenswert.

WPspace geht dabei jedoch noch einen Schritt weiter.

Es gibt einen kostenlosen Tarif, den du nicht nur für 7 oder 14 Tage, sondern dauerhaft testen kannst:

Dafür ist es auch nicht nötig, eine Kreditkarte anzulegen oder Ähnliches. Ein Kunden-Account reicht.

Vorteile

  • Lizenzen für WP Rocket und Divi inklusive (Wert ca. 130 € pro Jahr)
  • 2 vCPUs (Raidboxes bietet nur eine)
  • Sehr gute Performance
  • Gratis PageSpeed-Optimierung durch Experten
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Test (bei jährlicher Zahlungsweise)
  • 5 E-Mail-Postfächer inklusive
  • Kostenloser Umzug-Service für die Website
  • Kostenloser Umzug-Service für 5 Postfächer
  • Klonen von WordPress-Websites mit einem Klick
  • Kundenbereich und Adminpanel sind übersichtlich und modern
  • Staging-Umgebung
  • Serverstandort Deutschland
  • Schneller, kompetenter und sehr freundlicher Support
  • Sehr gute Uptime (die zweitbeste im Test nach Raidboxes)

Nachteile

  • Webspace-Verwaltung mit Plesk Obsidian nicht so übersichtlich wie bei Raidboxes
  • Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten bei jährlicher Zahlungsweise
  • Keine Inklusiv-Domain
  • .de-Domain recht teuer
  • Nur 5 GB SSD-Speicher (1 GB Extra-Speicher kosten jedoch nur 0,40 € pro Monat mehr)
Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Blogmojo und SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und einen besucherstarken Blog aufzubauen.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 120+ Fachartikeln zu Bloggen, WordPress und SEO sowie über seinen SEO-Kurs „New Level SEO“ mit 300+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!