Finde eine Überschrift
Bessere Resultate bekommst du, wenn du das Thema etwas detaillierter beschreibst. „Schnell einen Online-Kurs erstellen“ ist besser als „Online-Kurs“.
Beispiel-Artikel angeben (optional)
Gib einen Link zu einem Beispiel-Blogartikel an, an dessen Schreibstil sich dein Blogartikel orientieren soll (bevorzugt mit einem ähnlichen Thema).
Erweiterte Einstellungen
Über den Blogartikel-Generator und mich

Hi,
ich bin Finn, Vollzeit-Blogger, Gründer von Blogmojo und Entwickler des Blogartikel-Generators. 👋
Seit ich 2011 mit dem Bloggen angefangen habe, ist es eines meiner Ziele, effizienter zu schreiben und zu arbeiten. Ich suche ständig nach spannenden Tools, WordPress-Plugins und Softwares, um dieses Ziel zu erreichen.
Da ich bis jetzt mit keinem Tool zu 100 % zufrieden war (ich habe so ziemlich alle bekannten KI-Textgeneratoren, Blogartikel-Generatoren und KI-Chatbots ausprobiert), habe ich hier einfach mein eigenes Tool programmiert. 😊
Im Blogartikel-Generator steckt meine geballte Expertise aus 12 Jahren als Profi-Blogger, 1.000+ selbst geschriebenen Blogartikeln und hunderten KI-generierten Blogartikeln.
Und ja:
Ich sehe KI-Tools als aktuell die größte Chance für Blogger, Journalisten, Autoren und Texter, um produktiver zu arbeiten und zu wachsen. Allein ChatGPT ersetzt für mich mittlerweile einen Mitarbeiter mit ca. 10 bis 15 Stunden pro Woche.
Blogmojo.ai kombiniert übrigens zwei meiner langjährigen Leidenschaften. Die fürs Bloggen und für KI:
Ich interessiere mich schon sehr lange für maschinelles Lernen und Computerlinguistik und bin immer wieder erstaunt darüber, wie schnell die Entwicklung in dem Bereich in den letzten Jahren vorangeschritten ist. 😳
In 2010 habe ich meine Bachelor-Arbeit über „maschinelle Übersetzung“ geschrieben und darin unter anderem schlussgefolgert:
„Maschinelle Übersetzungssysteme sind meiner Meinung nach nichts, wovor sich Übersetzer fürchten müssten.“
Wenn ich mir heute die Übersetzungsqualität von DeepL, Google Translate und Co. anschaue, hätte ich falscher nicht liegen können. 🤦♂️
Changelog
Hier findest du eine Übersicht aller Veränderungen und Verbesserungen an unserem Blogartikel-Generator:
2025-04-12 – 1.1
- Performance optimiert
- Erweiterte Einstellungen ergänzt
- Jahreszahl in Überschriften aktualisiert
- Einstellung der Artikellänge verbessert
2024-05-31 – 1.0.4 (Beta)
- verwendetes KI-Modell aktualisiert
2023-09-05 – 1.0.3 (Beta)
- Fehler behoben, dass Überschriften nicht generiert werden konnten, wenn bestimmte Sonderzeichen enthalten waren (z. B. é, ? oder #)
2023-09-05 – 1.0.2 (Beta)
- Performance leicht verbessert
- Fehler behoben, dass in manchen Fällen Überschriften nicht generiert werden konnten
2023-09-04 – 1.0.1 (Beta)
- Fehler behoben, dass User-Sessions nicht richtig zugeordnet wurden
- Behebung kleinerer Styling-Fehler
- FAQ und Website-Texte leicht angepasst
2023-09-04 – 1.0.0 (Beta)
- Erstveröffentlichung von Blogmojo.ai als Beta-Version
FAQ
Hier habe ich dir die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Blogmojo.ai zusammengestellt:
Ja, ist er. Die Kosten für die OpenAI-API gehen auf mich. 😊
Allerdings behalte ich mir jederzeit vor, die Nutzung stärker zu limitieren oder die kostenlose Version komplett einzustellen, falls die monatlichen Kosten für mich zu hoch werden oder das Tool missbraucht wird.
Du kannst mit den generierten Blogartikeln machen, was du willst. Du kannst sie auf allen Plattformen und in allen Medien nutzen, sowohl privat als auch kommerziell.
Schreibe mir eine kurze E-Mail an info@blogmojo.de. Am besten zusammen mit einem oder mehreren Screenshots, auf dem ich sowohl die eingegebenen Formulardaten als auch den generierten Blogartikel sehen kann (einen ganzseitigen Screenshot kannst du z. B. mit Fireshot machen) und Angaben zum verwendeten Browser.