⚡️ Unser neuer ChatGPT-Powerkurs mit 500+ deutschen Prompts ist da!👉 Ja, zeig mir den ChatGPT-Kurs!
Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

WordPress-Theme installieren: 4 Methoden im Überblick

WordPress-Theme installieren
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Das Theme ist Herz und Seele einer jeden WordPress-Website.

Mit dem WordPress-Theme gibst du deiner Seite nicht nur ein sehr individuelles Design, sondern fügst deiner Seite auch umfangreiche Funktionen hinzu.

Je nachdem, von welcher Quelle du dein WordPress-Theme bezogen hast, können sich die Abläufe bei der Installation teilweise erheblich unterscheiden. Des Weiteren solltest genau wissen, was du bei Installationsproblemen zu tun hast.

Wir zeigen dir in diesem Beitrag vier verschiedene Wege, um ein WordPress-Theme zu installieren.

1. Direkt in WordPress (für kostenlose Themes)

WordPress kommt mit einer eigenen Theme-Bibliothek, die dir stolze 4.795 kostenlose Vertreter direkt im Backend des CMS zur Verfügung stellt.

Du musst dich also keineswegs stundenlang auf die Suche nach einem Theme für deine Seite in den Tiefen des Internets begeben, sondern kannst direkt im Backend das passende Design auswählen und über die Vorschau-Funktion sogar direkt im Live-Modus in WordPress betrachten.

Die Theme-Bibliothek findest du unter Design > Themes > Theme hinzufügen.

Auch die Installation eines WordPress-Themes direkt in WordPress ist wirklich ein Kinderspiel.

Theme hinzufügen WordPress

Nachdem du dich für ein WordPress-Theme entschieden hast, wird dieses via Mausklick installiert und unmittelbar im Anschluss auch in WordPress aktiviert.

Das war’s!

Solltest du nicht zufrieden sein, besteht die Möglichkeit, das Theme zu deinstallieren und durch einen anderen Vertreter zu ersetzen.

Auch die von WordPress bereitgestellten Informationen gefallen uns wirklich ausgezeichnet. Von Kundenbewertungen über Funktionalität werden alle wichtigen Fakts zu einem WordPress-Theme präsentiert.

Sogar einen Vorschaumodus gibt es.

WordPress Theme Details

2. Als ZIP-Datei hochladen (für Premium-Themes)

Kostenlose WordPress-Themes sind, insbesondere für Einsteiger, eine wirklich tolle Sache.

Sobald die Besucherzahlen deiner Seite und logischerweise auch deine eigenen Anforderungen wachsen, wird dir der Funktionsumfang dieser kostenlosen Themes wahrscheinlich nicht mehr genügen.

Ein Premium-Theme wird erforderlich!

Die gute Nachricht: Es existieren tausende Drittanbieter, die genau solche Premium-Themes zur Verfügung stellen.

Die schlechte Nachricht: Diese lassen sich nicht direkt im WordPress-Backend finden und herunterladen. Hier muss dein Weg also über eine externe Seite führen.

Aber auch die Installation eines Premium-Themes ist nicht wirklich kompliziert.

Die Programmierer solcher Themes stellen dir eine ZIP-Datei zur Verfügung, die du in WordPress hochladen und installieren kannst. Das Ganze funktioniert über Design > Themes Y Theme hinzufügen.

Theme hochladen

Im Anschluss musst du das WordPress-Theme nur noch aktivieren, um es nutzen zu können.

Übrigens: Wir würden dir unbedingt empfehlen, über die Vorschau-Funktion das neue Theme zunächst auf seine Tauglichkeit zu überprüfen, bevor du es aktivierst.

3. Per FTP-Server installieren

Neben den beiden bereits beschriebenen Möglichkeiten kannst du außerdem ein Theme per FTP-Server installieren.

Dieses Vorgehen ergibt hauptsächlich in zwei Fällen Sinn:

  1. Es kommt zu einer Fehlermeldung bei der Installation eines Themes
  2. Du möchtest mehrere Themes installieren, um dieses zunächst zu testen und deren Funktionen kennenzulernen

Die Installation per FTP-Server wird nicht im WordPress-Backend vollzogen, ist jedoch ähnlich simpel, wenn du alle Schritte kennst.

3.1 FileZilla herunterladen

Mit dem kostenlosen Tool FileZilla kannst du eine Verbindung zu deinem Webspace herstellen. Du benötigst hierfür lediglich den Benutzernamen und das Passwort zu deinem FTP-Zugang, den dir dein Hoster zur Verfügung stellt.

Nachdem du beides in FileZilla eingegeben hast, erstellt das Programm automatisch eine Verbindung per FTP.

FileZilla

3.2 WordPress-Themes entpacken

Anders als bei der Installation einer ZIP-Datei direkt im WordPress-Backend musst du hier die ZIP-Datei des Themes zunächst entpacken, bevor wir zum nächsten Schritt übergehen können.

3.3 Theme-Dateien kopieren

Nun gilt es, die entpackten Theme-Dateien auf deinen Webspace zu laden.

Hierfür musst du per Drag-and-drop die Dateien in folgenden Ordner kopieren: /wp-content/themes/.

wp-content/themes

3.4 Theme aktivieren

Nachdem alle Dateien hochgeladen sind, kannst du die Verbindung in FileZilla trennen. Zum Abschluss muss lediglich das hochgeladene Theme in WordPress aktiviert werden (Design > Themes), damit du es vollumfänglich nutzen kannst.

4. Über WP-CLI (für Fortgeschrittene)

WordPress besitzt ein eigenes Terminal, das den Namen WP-CLI trägt und sehr an die Terminal-Oberfläche eines Mac erinnert.

Auch hierüber lassen sich Themes installieren, wobei wir dieses Vorgehen wirklich nur Profis empfehlen würden, die ohnehin mit WP-CLI arbeiten. Für Einsteiger gibt es absolut keinen Grund, den hier beschriebenen Weg zu versuchen.

Um ein Theme über WP-CLI zu installieren, hast du drei verschiedene Möglichkeiten:

Kostenloses Theme

Die Installation eines kostenlosen Themes aus der WordPress-Datenbank startest du mit diesem Befehl:

$ wp theme install twentysixteen --activate

Premium-Theme als ZIP-Datei

Möchtest du ein Premium-Theme installieren, das du in Form einer ZIP-Datei auf deinem Rechner gespeichert hast, lautet der Befehl:

$ wp theme install ../my-theme.zip

Premium-Theme von Online-Speicherplatz

Du kannst über WP-CLI ein Theme sogar dann installieren, wenn es auf einem anderen Online-Speicher lagert. Der Befehl lautet in diesem Fall:

$ wp theme install http://s3.amazonaws.com/bucketname/my-theme.zip?AWSAccessKeyId=123&Expires=456&Signature=abcdef

FAQ

Hier habe ich dir die Antworten auf häufige Fragen rund um die Installation von WordPress-Themes zusammengestellt:

Was kosten WordPress-Themes?

Kann ich auch Themes bei WordPress.com installieren?

Wie kann ich mein WordPress-Theme anpassen?

Wie kann ich die Dateien meines WordPress-Themes bearbeiten?

Welche WordPress-Themes eignen sich für Anfänger?

Kann ich mehrere Themes gleichzeitig aktiv haben?

Wie kann ich ein WordPress-Theme löschen?

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Blogmojo und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit über 12 Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 150+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Powerkurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 450+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Blogmojo auf Instagram, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business

🤩 Noch mehr genialer Content? Unsere Angebote für 0 €!

Gesetze erfolgreicher Blogartikel

14 Gesetze unglaublich erfolgreicher Blogartikel

Lerne, wie du Blogartikel schreibst, die tausende Besucher im Monat bekommen und tausendfach geteilt werden.

SEO-Fehler

10 SEO-Fehler, die dich in 2023 deine Rankings kosten

Du willst in 2023 mehr Kunden und Leser über Google bekommen? Dann solltest du diese 10 Fehler vermeiden.

Instagram Case Study

Case Study: Von 2K auf 100K Instagram-Follower in nur 3 Monaten

Wir zeigen dir, wie wir es geschafft haben, in nur 3 Monaten von 2K auf 100K Instagram-Follower zu kommen.

Online-Business Case Study

Case Study: 250.000 € Umsatz mit Online-Kursen

Wir zeigen dir, wie wir über 250.000 € Umsatz mit Online-Kursen gemacht haben. Ohne Ads, ohne Social Media und ohne Kaltakquise.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie das Tool mit kleineren Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!