Die 5 besten Alternativen zu ahrefs in 2025

ahrefs Alternative
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

ahrefs ist eine der besten All-in-one-Lösungen für SEO, die es auf dem Markt gibt. Es war lange Zeit das SEO-Tool, das ich am häufigsten und liebsten genutzt habe.

Allerdings:

In den letzten zwei Jahren nutze ich es immer weniger und werde es vielleicht demnächst komplett kündigen.

Und das hat mehrere Gründe:

  1. Seit 2022 hat ahrefs häufiger Ausfälle oder lädt langsam
  2. Mitte 2022 wurde ein neues Preismodell eingeführt, dessen Limits man als Power-User schnell erreicht (es gibt viele Beschwerden darüber in der offiziellen Facebook-Gruppe, die wahrscheinlich deshalb pausiert wurde)
  3. Bei einigen Reports gefällt mir das Redesign nicht (wie beim Site Explorer 2.0)
  4. ahrefs ist teuer. Manche Features von ahrefs, z. B. Link Intersect, gibt es bei alternativen Anbietern, wie z. B. SE Ranking für einen Bruchteil des Preises.

Glücklicherweise gibt es sehr gute ahrefs Alternativen! In diesem Artikel stelle ich dir die fünf besten vor:

1. SE Ranking

SE Ranking
Preis: ab 39,20 € pro Monat
Level: Anfänger bis Fortgeschrittene

SE Ranking ist die aktuell beste ahrefs-Alternative für Anfänger und Fortgeschrittene.

Es bietet großzügigere Nutzungslimits und alle wichtigen SEO-Funktionen, die ahrefs auch hat:

  • Keyword-Ideen
  • Analyse einzelner Keywords (auch Ranking-Historie!)
  • Ranking-Analyse einzelner Seiten oder Domains
  • Backlink-Checker
  • einen umfassenden Site Audit
  • einen Content Editor (vergleichbar mit dem von Surfer SEO)
  • einen der besten Rank-Tracker auf dem Markt (mit täglichen Keyword-Checks)

SE Ranking bietet jedoch eine deutlich übersichtlichere Benutzeroberfläche, ist einfacher zu bedienen und sehr viel günstiger.

Die Essential-Version von SE Ranking kostet bei jährlicher Zahlungsweise gerade einmal 43,20 € pro Monat. Der Lite Plan von ahrefs geht bei 74 € los und ist in seinem Funktionsumfang stark eingeschränkt.

Ich nutze SE Ranking aufgrund seiner einfachen Bedienbarkeit und gleichzeitig großen Funktionsumfangs auch als Haupt-Tool in meinen SEO-Kurs.

Übrigens:

SE Ranking bietet teilweise auch Funktionen, die ahrefs erst mit höheren Preisplänen bietet. Die Funktion „Link Intersect“ etwa bekommst du bei ahrefs erst mit dem Standard-Plan ab 149 $ pro Monat. Bei SE Ranking ist der „Backlink Gap Analyser“ bereits im Essential-Plan enthalten:

2. Semrush

Semrush
Preis: ab 108,33 $ pro Monat
Level: Fortgeschrittene bis Profis

Semrush (ausgesprochen „Semmrasch“) ist vom Funktionsumfang etwa mit ahrefs zu vergleichen.

Du kannst mit Semrush nicht nur Keyword-Recherche machen, sondern auch einzelne Keywords, Seiten oder Domains analysieren, umfangreiche Backlink- und Site-Audits durchführen und deine Rankings überwachen.

Ähnlich wie ahrefs bietet auch Semrush eine gigantische Datenbank mit Keyword-, Domain-Daten und Backlinks, die allerdings nicht immer mit der von ahrefs mithalten kann.

Zudem bietet es zahlreiche zusätzliche Tools für Local SEO, SEA, Social Media und Content-Marketing an.

Am besten an Semrush gefällt mir das „Keyword Magic Tool“, das ich etwas besser und übersichtlicher finde als den Keywords Explorer von ahrefs:

Semrush Keyword Magic Tool

Alles in allem arbeite ich noch lieber mit SE Ranking, da ich es übersichtlicher finde. Zudem ist Semrush mit 108,33 $ für den Pro-Plan (bei jährlicher Zahlungsweise) noch eine Ecke teurer als ahrefs.

3. mangools Suite

mangools Suite
Preis: ab 19,90 $ pro Monat
Level: Anfänger

Die mangools Suite ist eine umfangreiche SEO-Toolbox, die ich selbst schon seit über 8 Jahren nutze.

Sie eignet sich hervorragend für Anfänger und enthält viele nützliche Tools, die man für den SEO-Alltag benötigt, wie einen Backlink-Checker, einen Rank-Tracker und den KWFinder, eines der aktuell besten Keyword-Tools.

Der KWFinder zeigt nicht nur ähnliche Keywords oder Autocomplete-Vorschläge mit Suchvolumen, Trends und CPC an, sondern zu jedem Suchbegriff auch die dazugehörigen Suchergebnisse.

Die Benutzeroberfläche ist modern, übersichtlich und lässt sich als eins der wenigen Tools auch hervorragend auf dem Smartphone nutzen.

Praktisch für Anfänger ist der Keyword Difficulty Score. Keywords mit schwacher Konkurrenz kannst du an hell- und dunkelgrünen Scores erkennen, was perfekt für eine erste Einschätzung ist:

Keyword Difficulty (KD) im KWFinder

Einer der großen Vorteile der mangools Suite ist der günstige Einstiegspreis:

Der Entry-Plan geht bei gerade einmal 19,90 $ pro Monat los. Dafür bekommst du 25 Keyword-Abfragen täglich für den KWFinder, was für Anfänger in 90 % aller Fälle ausreicht.

Spar-Tipp: Mit dem Gutschein-Code BLOGMOJO bekommst du 15 % auf die mangools Suite (auf alle Pläne!). Klicke auf diesen Link, um den Gutschein zu aktivieren.

4. SISTRIX

Semrush Keyword Magic Tool
Preis: ab 99 € pro Monat
Level: Fortgeschrittene bis Profis

SISTRIX ist eine umfangreiche Tool-Suite, die sich vor allem bei deutschen SEOs großer Beliebtheit erfreut.

Ich muss allerdings zugeben:

SISTRIX spielt bei meinen alltäglichen SEO-Aufgaben keine große Rolle. Für Keyword-Recherche, SERP-Analyse, Backlink-Checks und Co. nutze ich lieber SE Ranking.

Ich nutze SISTRIX nur sporadisch zum Untersuchen für die Analyse von Google-Updates, wozu z. B. der Sichtbarkeitsindex (SI) hilfreich ist.

Er bietet dir ein besseres Gesamtbild über die Sichtbarkeit einer Domain als isolierte Kennzahlen, wie die Position in der Google Search Console oder (tatsächliche oder geschätzte) Traffic-Angaben:

Die zweite Funktion von SISTRIX, die ich sehr gerne zur Analyse von Google-Updates nutze, ist der SERP-Vergleich:

Das Core Update trifft Websites mit niedriger Domain-Autorität (SERP-Vergleich mit SISTRIX)

Dieser ermöglicht dir, die Suchergebnisse eines Keywords an zwei bestimmten Tagen zu vergleichen. So kannst du genau nachvollziehen, welche Seiten mit einem Update für bestimmte Keywords gewonnen oder verloren haben.

Allerdings:

Auch hier kann SE Ranking mithalten. Mit dem Report „Ranking dynamics“ kannst du monatsweise sehen, wie sich die Rankings für ein Keyword entwickelt haben, was ich noch übersichtlicher finde als den SERP-Vergleich von SISTRIX:

5. Ubersuggest

Keyword-Ideen bei Ubersuggest
Preis: kostenlos, Pro-Version ab 290 € Lifetime
Level: Anfänger

Ursprünglich war Ubersuggest nur ein einfaches Suggest-Tool, das heißt, es hat dir lediglich Keyword-Vorschläge angezeigt. Seit Internetmogul Neil Patel es übernommen hat, wurde es runderneuert und um zahlreiche Funktionen ergänzt:

Du kannst damit z. B. die wichtigsten Daten (Suchvolumen, CPC etc.) einzelner Keywords abfragen, dir relevante Keywords zu einem Thema anzeigen lassen, bekommst eine Übersicht über die aktuellen Suchergebnisse eines Keywords und kannst sogar Mitbewerber finden und ihre Rankings analysieren.

Auch die Funktion „Top Seiten“ ist nützlich. Damit kannst du sehen, welche Seiten einer Domain am meisten Traffic bekommen und für welche Keywords diese ranken:

Top Seiten bei UberSuggest

Allerdings:

Zur normalen Keyword-Recherche ziehe ich den KWFinder vor, da mir die Benutzeroberfläche besser gefällt.

Zur Konkurrenz-Analyse, also zum Untersuchen der Rankings einer Domain oder einer URL, ist SE Ranking deutlich besser geeignet, da die Ergebnisse durchsuchbar und filterbar sind, mehr Keyword-Daten angezeigt werden und man mit der Analyse mehr in die Tiefe gehen kann.

Auch die Qualität der Daten lässt bei UberSuggest leider oft zu wünschen übrig. Bei den Keyword- und Traffic-Daten gibt es oft große Abweichungen zu ahrefs, Semrush, SE Ranking oder dem tatsächlichen Traffic laut Google Search Console.

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Blogmojo und SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und einen besucherstarken Blog aufzubauen.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 120+ Fachartikeln zu Bloggen, WordPress und SEO sowie über seinen SEO-Kurs „New Level SEO“ mit 300+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!