Writesonic ist ein KI-Text-Tool, das vom Design und von den Features am ehesten an Jasper erinnert und eine der besten Alternativen zu Jasper darstellt.
Es überzeugt durch eine moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche und einen guten Long-Form-Editor, den Sonic Editor.
Was wir allerdings am Sonic Editor vermissen, ist es, KI-Texte auf Basis von Befehlen (Prompts) zu erstellen. Das ist in Jasper mit dem Boss Mode integriert und seit kurzem auch in ähnlicher Form für Neuroflash verfügbar.
1. Funktionen
Dafür bietet Writesonic tolle Templates, wie den AI Article Writer 4.0, mit dem du bis zu 3.000 Wörter lange Blogartikel in nur drei Schritten erstellen kann. Die Output-Qualität ist okay und bietet eine gute Grundlage für einen Blogartikel. Du musst aber immer damit rechnen, den Artikel gründlich nachbearbeiten zu müssen:

Sehr gut gefällt mir auch das neue Feature Chatsonic. Dabei handelt es sich um einen KI-Chatbot, der für mich die aktuell eine der besten Alternativen zu ChatGPT ist.
Denn von Chatsonic bekommt man auch eine Antwort, wenn man nach einem aktuellen Ereignis fragt, wie der Fußball-WM 2022:

ChatGPT hingegen kann das Ergebnis der WM nicht liefern und verweist darauf, dass die Fußball-WM noch 3 Jahre in der Zukunft liegt:

Auch gut gefällt mir, dass Writesonic eine Integration zu Surfer SEO bietet, die ähnlich funktioniert wie bei Jasper:

2. Deutsche Textqualität
Die deutsche Textqualität von Writesonic ist zwar gut, kommt nicht an die von Neuroflash oder Jasper heran. Wäre sie besser, könnte sich Writesonic vielleicht sogar den ersten Platz im Test sichern.
Das größte Manko ist, dass die Möglichkeit fehlt, zwischen Duzen und Siezen umzustellen.
Und das lässt sich leider auch nicht komplett oder teilweise umgehen, indem man den „Tone of Voice“ im Editor ändert, denn eine solche Einstellung bietet der KI-Texteditor ebenfalls nicht.
3. Wofür eignet sich Writesonic am besten?
Writesonic bietet einen tollen Gratis-Tarif mit 2.500 Wörtern pro Monat an und ist somit einen genaueren Blick wert, wenn du kein großes Budget hast.
Im Gegensatz zu den Gratis-Tarifen anderer KI-Textgeneratoren ist der von Writesonic kaum eingeschränkt und beinhaltet alle 70+ Templates, Textgenerierung in 25+ Sprachen, den Sonic Editor, die Nutzung der Browser-Erweiterung und Chatsonic.
Wenn du nur englische Texte erstellen willst, ist Writesonic eine sehr gute Alternative zu Jasper, denn es bietet eine ähnlich gute Textqualität und einen ähnlich hohen Bedienkomfort.
4. Vorteile
- Sehr guter Gratis-Tarif (mit 2.000 Wörter pro Monat)
- KI-Bildgenerator, den man mit Text-Credits bezahlen kann
- Übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche
- Integration für Surfer SEO
- Große Auswahl an Templates
- Ständige Weiterentwicklung der Templates und Features
- Günstiger Einsteiger-Tarif für ca. 13 $ pro Monat
- Günstiger als Japser
- Auswahl der Textqualität möglich (Premium, Good, Average, Economy)
- Export mit einem Klick zu WordPress
- API-Integration
- Browser-Erweiterung
- KI-Chatbot, der aktuelle Google-Daten abrufen kann (und somit eine gute Alternative zu ChatGPT ist).
5. Nachteile
- Deutsche Textqualität etwas schlechter als bei Jasper und Neuroflash
- Keine Umstellung zwischen Duzen und Siezen bei deutschen Texten möglich
- Kein Boss Mode
- Sonic Editor nicht ganz so gut wie der Jasper Editor
- Keine Einstellung des „Tone of Voice“ möglich
- Support nur auf Englisch