1. Was ist LongShot.ai?
LongShot.ai ist eine generative KI-Plattform, die dir hilft, faktengeprüfte und suchmaschinenoptimierte Inhalte zu erstellen. Du kannst LongShot.ai verwenden, um Blogartikel, Marketingtexte, Produktbeschreibungen und vieles mehr zu generieren. LongShot.ai nutzt fortschrittliche KI-Modelle wie GPT-4, um frische und relevante Inhalte zu verschiedenen Themen und Ereignissen zu liefern.
2. Welche Funktionen bietet es?
LongShot.ai bietet dir folgende Funktionen:
- Vorlagen: Du kannst aus über 50 Vorlagen wählen, um verschiedene Arten von Inhalten zu erstellen, wie z.B. Schlagzeilen, E-Mails, Slogans usw.
- Workflows: Du kannst einen einfachen Workflow durchlaufen, um einen kompletten Blogartikel in drei Schritten zu erstellen: Thema auswählen, Schlagzeile generieren und Inhalt schreiben.
- Chat: Du kannst einen menschenähnlichen Dialog mit der KI führen, der auf verifizierten Fakten basiert. Du kannst die KI nach Informationen fragen oder ihr Anweisungen geben, um Inhalte zu generieren.
- BotShot: Du kannst einen Chatbot ohne Code in zwei Minuten erstellen, der auf deinen eigenen Daten basiert. Du kannst deinen Chatbot für verschiedene Zwecke verwenden, wie z.B. Kundenservice, Lead-Generierung oder Unterhaltung.
- Faktenprüfung: Du kannst die Genauigkeit und Authentizität deiner Inhalte überprüfen, indem du die Faktenprüfungs- und Behauptungserkennungsfunktionen von LongShot.ai verwendest. Die KI wird dir sagen, ob deine Inhalte faktenbasiert oder halluziniert sind und dir Links zu hochautoritativen Quellen liefern.
3. Welche Preisoptionen bietet es?
LongShot.ai bietet dir drei Preisoptionen an:
Plan | Preis | Nutzer | Wörter | Funktionen |
---|---|---|---|---|
Pro | $19/Monat (jährlich) oder $29/Monat (monatlich) | 1 | 100.000 pro Monat | Erweiterte KI-Modelle, 50+ Vorlagen, Faktenprüfung, alle Integrationen, unbegrenzte Projekte und Dokumente |
Team | $49/Monat (jährlich) oder $59/Monat (monatlich) | 5 | 500.000 pro Monat | Alles im Pro-Plan plus Zusammenarbeit mit Teammitgliedern, Analyse-Dashboard, Prioritäts-Support |
Agentur | $299/Monat (jährlich) oder $399/Monat (monatlich) | Unbegrenzt | 1 Million+ pro Monat | Alles im Team-Plan plus benutzerdefinierte KI-Entwicklung, API-Zugang, Ein-Klick-Blog, Schulungssitzungen |
Du kannst auch eine kostenlose 5-Tage-Testversion für nur $1 ausprobieren.
4. Für wen eignet es sich?
LongShot.ai eignet sich für alle, die qualitativ hochwertige und faktengeprüfte Inhalte erstellen wollen, ohne viel Zeit und Mühe aufzuwenden. Ob du ein Blogger, ein Vermarkter, ein Unternehmer oder ein Student bist, du kannst LongShot.ai nutzen, um deine Inhalte schneller und einfacher zu erstellen und zu optimieren. LongShot.ai kann dir auch helfen, Schreibblockaden zu überwinden und neue Ideen zu finden.
5. FAQ
Hier sind einige häufige Fragen zu LongShot.ai:
5.1 Wie funktioniert LongShot.ai?
LongShot.ai verwendet künstliche Intelligenz (KI), um Inhalte zu generieren, die auf deinen Eingaben basieren. Du kannst entweder eine Vorlage auswählen oder eine eigene Eingabe schreiben, um die KI anzuleiten. Die KI wird dann versuchen, relevante und faktengeprüfte Inhalte zu erstellen, die du bearbeiten oder veröffentlichen kannst.
5.2 Was sind Credits und wie werden sie verbraucht?
Credits sind die Einheiten, die du benötigst, um die KI zu nutzen. Jedes Mal, wenn du die KI aufforderst, etwas zu generieren, verbrauchst du eine bestimmte Anzahl von Credits, abhängig von der Länge und dem Typ des Inhalts. Du kannst deine verbleibenden Credits jederzeit in deinem Dashboard überprüfen.
5.3 Wie kann ich die Qualität und Genauigkeit meiner Inhalte verbessern?
Du kannst die Qualität und Genauigkeit deiner Inhalte verbessern, indem du die folgenden Tipps befolgst:
- Sei so spezifisch wie möglich bei deiner Eingabe. Gib der KI klare Anweisungen oder Beispiele, was du erwartest.
- Verwende die Faktenprüfungs- und Behauptungserkennungsfunktionen, um zu überprüfen, ob deine Inhalte faktenbasiert oder halluziniert sind. Korrigiere oder lösche alle falschen oder irreführenden Informationen.
- Verwende die Überarbeitungs- und Texterweiterungsfunktionen, um deine Inhalte umzuformulieren oder zu erweitern. Vermeide Wiederholungen oder Redundanzen.
- Verwende die SEO-Funktionen, um deine Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren. Füge relevante Keywords, Überschriften und Meta-Beschreibungen hinzu.
- Lese deine Inhalte immer sorgfältig durch, bevor du sie veröffentlichst. Stelle sicher, dass sie deinem Ton und Stil entsprechen und keine Grammatik- oder Rechtschreibfehler enthalten.