Humata ist ein KI-Tool, das dir erlaubt, mit deinen Dateien zu chatten. Du kannst Humata Fragen zu deinen PDFs stellen und es wird dir genaue Antworten geben. Du kannst Humata auch bitten, deine Dateien zusammenzufassen, zu vergleichen oder neue Texte zu erstellen.
1. Funktionen
Humata bietet folgende Funktionen an:
- Unbegrenzte Dateien: Du kannst so viele Dokumente hochladen, wie du willst. Es gibt keine Grenzen für die Dateigröße.
- Zitate hervorheben: Du kannst Vertrauen aufbauen, indem du zitierte Links zu deinen Quelldateien erhältst. Die Antworten von Humata kommen mit Zitaten, so dass du nachverfolgen kannst, woher deine Erkenntnisse stammen.
- Unbegrenzte Fragen: Du kannst Humata so oft fragen, wie du willst. Wenn du eine kürzere Zusammenfassung brauchst, frag einfach danach. Du kannst Humata auch auffordern, deine Zusammenfassung neu zu schreiben, bis du zufrieden bist.
- In jede Webseite einbetten: Du kannst Humata in deine Webseite mit einem einzigen Klick einbinden. Verbinde deine Kunden mit Antworten, die in deinen Dokumenten versteckt sind.
- Optionale GPT 4.0 Unterstützung: Du kannst Humata mit dem neuesten und leistungsstärksten Sprachmodell von OpenAI ausstatten, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
2. Preisoptionen
Humata bietet folgende Preisoptionen an:
Plan | Preis | Features |
---|---|---|
Free | $0 | Zugang zu den Grundfunktionen, bis zu 60 Seiten, bis zu 10 Antworten |
Student | $1.99 pro Monat | Zugang zu den Grundfunktionen, bis zu 200 kostenlose Seiten, $0.01 pro bezahlte Seite, Basis-Chat-Support |
Expert | $9.99 pro Monat | Zugang zu den Grundfunktionen, bis zu 500 kostenlose Seiten, $0.01 pro bezahlte Seite, 3 Benutzer inklusive, Premium-Chat-Support, optionale GPT 4.0 Unterstützung |
Team | $99 pro Benutzer pro Monat | Zugang zu den Grundfunktionen, bis zu 1000 kostenlose Seiten, $0.01 pro bezahlte Seite, 10 Benutzer inklusive, Premium-Chat-Support, optionale GPT 4.0 Unterstützung, erweiterte Benutzerberechtigungen |
Enterprise | Preis auf Anfrage | Zugang zu den Grundfunktionen, unlimitierte Seiten, unlimitierte Benutzer, $0.01 pro bezahlte Seite, Premium-Chat-Support, optionale GPT 4.0 Unterstützung, erweiterte Benutzerberechtigungen + weitere Features |
3. Zielgruppe
Humata eignet sich für alle, die schnell und einfach Informationen aus ihren Dateien extrahieren wollen. Ob du ein Student bist, der eine Hausarbeit schreiben muss, ein Forscher, der einen Fachartikel lesen will, oder ein Geschäftsmann, der einen Vertrag überprüfen muss – Humata kann dir helfen, Zeit und Mühe zu sparen.
4. Häufige Fragen
4.1 Bietet Humata eine kostenlose Testversion an?
Ja! Humata bietet eine kostenlose Version seiner Plattform an, die es dir ermöglicht, die verschiedenen Funktionen auszuprobieren.
4.2 Kann ich mein Humata-Abonnement ändern, nachdem ich es gestartet habe?
Sicher! Flexibilität ist eine unserer Stärken. Du kannst dein Abonnementplan problemlos an deine Bedürfnisse anpassen, egal ob du aufstocken willst, um ein wachsendes Team unterzubringen oder herunterstufen willst, wenn sich die Umstände ändern.
4.3 Wie ist die Kündigungsfrist für Humata?
Wir glauben an eine stressfreie Erfahrung für unsere Nutzer. Du hast die Freiheit, dein Abonnement jederzeit zu kündigen, ohne Verpflichtungen. Deine Zufriedenheit ist unsere Priorität und wir sind hier, um deine Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.
4.4 Kann zusätzliche Information in Humatas Rechnung enthalten sein?
Natürlich! Wir arbeiten mit Stripe zusammen um sicherzustellen, dass die Rechnungsstellung so einfach wie möglich ist. Wenn du zusätzliche Details in deiner Rechnung benötigst, sind wir mehr als glücklich, deine spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.
4.5 Wie funktioniert die Abrechnung für Humata?
Die Abrechnung mit Humata basiert auf einem einfachen monatlichen Abonnementmodell. Wir bieten eine Reihe von Plänen an, darunter Free, Student, Expert und Team Optionen – alle so konzipiert, dass sie selbstbedienbar sind. Einige Pläne beinhalten auch Pay-as-you-go-Funktionen, die auf deiner Nutzung basieren, wie zum Beispiel die Anzahl der Seiten, die du pro Monat aufrufst und die Fragen, die du stellst.