Frase gehört zu den besten Text-Generatoren auf dem Markt. Das Tool punktet durch seine einfache Bedienbarkeit, einen tollen Editor und eine gute bis sehr gute deutsche Textqualität.
Insbesondere Produktbeschreibungen für Online-Shops und kleinere Blogartikel meistert das Tool mit Bravour – beinahe auf dem Niveau von Jasper oder Neuroflash.
1. Funktionen
Worin Frase als bestes Tool im Test abschneidet, ist SEO. Zum einen bietet es vier nützliche SEO-Tools an:

Mit der „Wikipedia Concept Map“ kann man Wikipedia nach Themen durchsuchen und mit dem „Topic Planner“ Long-Tail-Keywords generieren, was beides super für die Keyword-Recherche ist.
Zum anderen bietet es geniale SEO-Funktionen im Editor, die ich zum Teil besser finde als beim Content Editor von Surfer SEO.
Die Seitenleiste im Editor ist super genial für die Konkurrenzanalyse. Der „SERP Overview“ zeigt dir zum Beispiel die Artikelstruktur deiner Konkurrenten für ein bestimmtes Keyword an (mit der Option diese zu übernehmen):

Dabei bietet der Text-Generator ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Der Basis-Tarif für 44,99 $ pro Monat ist für 10.000 Zeichen pro Monat ist zwar sehr teuer, aber wenn du das SEO Add-on für 35 $ pro Monat dazubuchst, wird das Zeichenlimit aufgehoben und durch kannst beliebig viel Content mit der KI generieren. 💪
2. Deutsche Textqualität
Frase liefert eine ordentliche deutsche Textqualität, auch wenn es dabei nicht ganz an Jasper oder Neuroflash herankommt.
Ein großes Manko bei Frase ist, dass du es nicht von Siezen auf Duzen umstellen kannst. Das ist für meine Projekte, in denen ich meine Leser ausschließlich duze, ein Ausschlusskriterium.
3. Wofür eignet sich Frase am besten?
Frase eignet sich am ehesten für dich, wenn du SEO-Texte erstellen möchtest. Für andere Anwendungszwecke, wie Social-Media-Posts, Werbeanzeigen oder Video-Skripte sind Jasper oder Neuroflash besser.
Ich persönlich ziehe für SEO-Texte die Kombination aus Jasper und Surfer SEO vor, Frase hat jedoch beim Preis klar die Nase vorn:
Wenn du 700.000 Wörter pro Monat mit Jasper im Boss Mode generierst, zahlst du 500 $ pro Monat. Für den Pro-Tarif von Surfer SEO zahlst du noch einmal 99 $ pro Monat, bist also insgesamt ca. 600 $ pro Monat. Bei Frase liegst du bei ca. 80 $ pro Monat.
4. Vorteile
- Gute deutsche Textqualität
- Übersichtliches Backend
- Tolle SEO-Tools (z. B. Recherche von relevanten Wikipedia-Artikeln)
- Super zum Schreiben von SEO-Texten durch umfassende SERP-Analyse und Themen-Recherche direkt im Editor (teilweise besser als der Content Editor von Surfer SEO)
- Schnelle Textgenerierung
- Gute Templates
- Leicht zu bedienender Texteditor inkl. Shortcut-Steuerung
- Für ca. 80 $ im Monat Textgenerierung ohne Zeichenlimit
5. Nachteile
- Kein Umschalten von Siezen nach Duzen in deutscher Sprache möglich
- Auswahl an Templates könnte größer sein
- Basic-Tarif für 44,99 $ pro Monat bietet nur 10.000 Zeichen (ca. 1.500 Wörter)
- Benutzeroberfläche und Support nur auf Englisch
- Kein Weiterschreiben-Button standardmäßig im Editor sichtbar (muss erst in den Templates ausgewählt werden)