ChatGPT Plus ist die Bezahlversion des bekannten KI-Chatbots ChatGPT. Sie wurde von OpenAI am 1. Februar offiziell vorgestellt.
Im Vergleich zur kostenlosen Version hat ChatGPT Plus eine höhere Verfügbarkeit:
Wenn ChatGPT mal wieder aufgrund von zu hoher Auslastung down ist, kannst du es als Plus-Nutzer (meistens) trotzdem nutzen. Zudem wird die Antwortzeit des KI-Chatbots bei hoher Auslastung auch nicht gedrosselt.
Die Plus-Version bietet auch weitere Funktionen:
1. Seit dem 14. März 2023 ist es möglich, GPT-4, das neueste Sprachmodell von OpenAI, mit ChatGPT Plus zu nutzen.
2. Seite Mitte Mai 2023 hast du als Plus-Nutzer auch Zugriff auf ChatGPT-Plugins. Dabei handelt es sich um Erweiterungen, die du innerhalb der ChatGPT-Oberfläche nutzen kannst.
Sie geben ChatGPT Zugriff auf das Internet, Drittanbieterdienste und neue Funktionen, wodurch es deutlich mächtiger wird. Zum Beispiel kannst du mit ChatGPT-Plugins Reisepläne erstellen, Preise vergleichen, Sprachen lernen, Code ausführen, Dokumente abrufen und vieles mehr.
3. Seit Juli 2023 hat ChatGPT Plus eine Funktion namens Code Interpreter. Damit kann der KI-Chatbot nicht nur Code schreiben, sondern auch direkt in ChatGPT ausführen kann, was einige tolle Möglichkeiten eröffnet.
So kannst du z. B. eine CSV-Datei hochladen, die Daten analysieren, nach deinen Vorgaben ändern und im Abschluss auch wieder herunterladen. Hier habe ich mit dem Code Interpreter eine Analyse einer Vornamensstatistik durchgeführt:
