Microsoft hat am 7. Februar eine neue Bing-Version vorgestellt, die einen ChatGPT-basierten Chatbot in die Suchmaschine integriert.
1. Funktionen
Auf Desktop-PCs wird der Chatbot rechts neben den normalen Suchergebnissen angezeigt:
In den mobilen Suchergebnissen, also wenn du Bing über das Smartphone aufruft, wird der Chatbot über den normalen Suchergebnissen angezeigt.
Ähnlich wie bei YouChat oder Perplexity (zwei weitere ChatGPT-Alternativen) werden die Chatantworten mithilfe von externen Webseiten generiert, die in Form von Fußnoten als Quelle angegeben sind:

Mir gefällt, dass wichtige Daten mit Fettschrift hervorgehoben sind und die Antworten in Listen- und in Tabellenform ausgegeben werden können.
2. Preis
Ebenso wie ChatGPT Plus mit dem Browsing Mode oder Plugins kann Bing Chat auch Internetquellen in seine Antworten einbeziehen (auch, wenn manchmal die recherchierten Zahlen, Daten und Fakten nicht stimmen). Es ist allerdings komplett kostenlos!
Einziges Manko:
Bing Chat kann leider nicht in Google Chrome oder Mozilla Firefox, sondern nur in der Bing-App auf dem Smartphone oder in Microsoft Edge genutzt werden.