Midjourney-Kurs

Von 0 auf Midjourney-Profi in zwei Wochen

Traumbilder einfach selbst erstellen (Bye Bye Stockphotos! 👋)

Nele ist bekannt aus…

Hast du auch keine Lust mehr…

stundenlang Stockphoto-Bibliotheken nach dem perfekten Bild zu durchsuchen?
viel Geld für professionelles Grafikdesign ausgeben zu müssen?
mit Midjourney nicht die Resultate zu bekommen, die du gerne hättest?
das Gefühl zu haben, das Potenzial von Midjourney nicht richtig auszuschöpfen?
schlechte Midjourney-Tipps oder -Befehle aus YouTube-Videos oder Twitter-Posts zu kopieren, die am Ende nicht funktionieren?

Was wäre, wenn…

du deine Traumbilder einfach mit wenigen Klicks selbst erstellen könntest?
du genau wüsstest, welche Befehle du Midjourney geben musst, um ein bestimmtes Resultat zu erzielen?
Midjourney-Befehle zu schreiben dir einfach und schnell von der Hand ginge?
du keine langweiligen Stockphotos, sondern einzigartige Bilder für deinen Blog, soziale Medien oder deine Werke verwenden könntest?

…und da kommt der Powerkurs ins Spiel!

Der Midjourney-Powerkurs bringt dich von 0 auf 100 mit Midjourney. 💪

Er führt dich von der Anmeldung bei Midjourney und Discord über das Schreiben des perfekten Prompts bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen und Parametern, um alles aus deinen Bildern herauszuholen.

Der Midjourney-Kurs zeigt dir, welche Fehler du vermeiden solltest, wie du alltägliche Problemchen und Mankos von Midjourney umgehen kannst und was du tun kannst, wenn Midjourney partout nicht das Bild generieren will, das du gerne hättest.

Einfach, praxisorientiert und Schritt für Schritt erklärt. Mit 100+ Beispiel-Bildern und den dazugehörigen Prompts.

Mit einem Ziel:

Dich zum Midjourney-Profi zu machen. 👩‍🎨

Damit du nie wieder in deinem Stockphotos kaufen musst, sondern deine Traumbilder einfach selbst generieren kannst. 🙌

Das ist im Midjourney-Kurs enthalten

Seit Anfang 2023 habe ich hunderte Stunden damit verbracht, Midjourney bis in kleinste Detail auszuprobieren. Nerd-Style! 🤓

Alle meine Erkenntnisse und Erfahrungen habe ich in meinem Midjourney-Kurs für dich gesammelt und aufbereitet (sodass du Midjourney in wenigen Tagen lernen kannst und nicht viele Wochen oder Monate dafür benötigst).

Das bekommst du im Detail:

6 Module und 50+ Lektionen, um Midjourney zu meistern

Der Powerkurs enthält sechs Module mit 50+ Lektionen, um dich von 0 auf ein hohes Level mit Midjourney bringen:

  • Wie du dich bei Midjourney anmeldest
  • Wie du Midjourney auf deinem eigenen Discord-Server verwendest
  • Zahlreiche Tipps und Tricks, um perfekte Prompts zu schreiben (inkl. zwei einfacher und effektiver Prompt-Formeln)
  • Lösungen auf alltägliche Probleme und Mankos von Midjourney
  • Fortgeschrittene Funktionen und Parameter, mit denen du noch mehr aus deinen Bildern herausholen kannst
  • 100+ Beispiel-Bilder und dazugehörige Prompts
  • Wie du vorhandene Bilder in Prompts nutzen kannst
  • Zahlreiche Use Cases, um dir zu zeigen, wofür du Midjourney privat oder beruflich nutzen kannst
  • und vieles mehr!

Regelmäßige Updates

Midjourney ist schnelllebig. 😱

Es kommen laufend neue Features hinzu und es gibt laufend Updates für die dahinter stehenden KI-Modelle, die dazu führen können, dass du andere (meist einfachere, aber manchmal auch kompliziertere) Wege gehen musst, um dein Ziel zu erreichen.

Der Midjourney-Kurs soll diese Schnelllebigkeit reflektieren und wird deshalb regelmäßig aktualisiert. 💪

Melde dich jetzt für den Online-Kurs an!

Midjourney-Kurs

299,00 €

einmalig (zzgl. MwSt.)

1 Jahr Zugriff auf den Online-Selbstlernkurs

1 Jahr Zugriff auf die Facebook-Community

6 Module zu Midjourney

50+ praxisorientierte Lektionen

20 Videos

viele Beispielbilder und -Prompts

für Anfänger und Fortgeschrittene

Bonus: 9 Merkmale, KI-Bilder zu erkennen

Alle 6 Module im Überblick

1. Grundlagen

Du lernst Grundlegendes zu Midjourney, z. B. häufige Fehler, Troubleshooting, Grenzen, Urheberrecht, Lizenzbedingungen und erste Schritte mit dem Tool.

2. Funktionen & Benutzeroberfläche

Du lernst die Midjourney-Benutzeroberfläche und deren Funktionen kennen, z. B. Upscale, Vary, Zoom oder Pan.

3. Midjourney-Prompts schreiben

Du erfährst, wie du Midjourney-Prompts schreiben musst, um die besten Ergebnisse zu bekommen (inkl. zwei bewährter Prompt-Formeln)

4. Parameter

Du lernst alle wichtigen Midjourney-Parameter kennen und wie du sie anwendest (inkl. Beispielen).

5. Fortgeschrittene Funktionen

Du lernst fortgeschrittene Midjourney-Funktionen kennen, wie Remix, Slider Multi Prompts & Permutation Prompts.

6. Use Cases

Ich zeige dir zahlreiche Use Cases für Midjourney, z. B. Ausmalbilder, Food-Fotografie, Logos oder Buchcover.

Bonus: Exklusive Facebook-Gruppe

Die Facebook-Gruppe zum Midjourney-Kurs

Als Bonus bekommst du Zugriff auf die exklusive Facebook-Gruppe.

Dort kannst du dich mit anderen Midjourney-Begeisterten austauschen, Tipps und Tricks zu Midjourney und deine erstellten Midjourney-Kreationen mit anderen teilen.

Hinweis: Bitte beachte, dass die Facebook-Gruppe nicht zur „individuellen Lernerfolgskontrolle“ gedacht ist und wir keine Fragen zu den Kursinhalten beantworten. Sie dient lediglich dazu, dich mit anderen Kurteilnehmer*innen auszutauschen.

Bonus #2: KI-Bilder erkennen

Als zweiten Bonus bekommst du Zugriff auf die Lektion „9 Merkmale, an denen du KI-Bilder erkennen kannst“.

So kannst du nicht nur KI-Bilder, die von anderen erstellt wurden, als solche entlarven (z. B. in den News oder auf Social Media), sondern auch Fehler in deinen eigenen Bildern leichter finden und korrigieren. 💪

Warum überhaupt Midjourney-Profi werden?

Vielleicht hast du dich gefragt:

Midjourney wie ein Profi bedienen zu können, ist ja schön und gut. Aber was bringt mir das eigentlich? 🤔

Die Frage ist einfach zu beantworten:

1. Kein Stockphoto-Ärger mehr! 🤬

Wir haben früher viele Stockphotos gekauft, z. B. für Social-Media-Posts, Pintererest Pins, Cover-Bilder oder Blogartikel.

Und das kann nervig sein:

  1. Stockphotos können sehr teuer sein (10 Bilder bei Adobe Stock kosten z. B. 29,99 € pro Monat).
  2. Du musst dich mitunter ewig durch Stockphoto-Bibliotheken klicken, bis du das passende Bild für dich gefunden hast (und oft wirst du gar nicht fündig)
  3. Die Lizenzbedingungen bei Stockphotos können sehr restriktiv sein (z. B. musst du den Urheber nennen oder sogar verlinken, darfst es nur für bestimmte Zwecke oder in einer bestimmten Anzahl verwenden etc.)
  4. Auch gekaufte Stockphotos sind nicht abmahnsicher (wenn du gegen die Lizenzbedingungen verstößt, kannst du abgemahnt werden, obwohl du ein Bild gekauft hast).
  5. Tausende andere Creator, Blogger oder Unternehmen nutzen ein und dieselben Stockphotos (Einzigartigkeit, adé!)

Seit wir Midjourney nutzen, sparen wir uns den ganzen Stockphoto-Ärger! 💪

2. Midjourney ist DAS Standard-Tool für KI-Bilder

Vielleicht hast du dich gefragt:

Warum sollte ich gerade Midjourney lernen? Warum nicht einen anderen KI-Bildgenerator wie Adobe Firefly, DALL·E, Ideogram, Leonardo.ai oder BlueWillow?

Die Frage ist einfach zu beantworten:

Midjourney ist (auch trotz immer mehr Konkurrenz) das beliebteste KI-Bild-Tool auf dem Markt und der aktuelle Goldstandard. 👑

Wenn du dich in ein KI-Bild-Tool einarbeiten willst, dann sollte es Midjourney sein!

3. Midjourney entwickelt sich sehr schnell weiter

Die erste Version von Midjourney kam im Februar 2022 und seitdem hat sich das Tool rasant entwickelt! 😱

Während die Bilder der ersten Version kaum zu gebrauchen waren, ist die Bildqualität von Midjourney v5 (der aktuellen Version) mittlerweile extrem gut. So gut, dass sie kaum noch als KI-Bilder zu erkennen sind:

Und natürlich ruht sich das Midjourney-Team nicht auf seinen Lorbeeren aus. Die Entwicklung geht munter weiter:

4. Midjourney hat viele neue Features in Planung

Das Midjourney-Team arbeitet auf Hochtouren an großartigen neuen Features, z. B.:

  • einer neuen Website (in ein paar Monaten wird man auch ohne Discord Bilder erstellen können!)
  • Erzeugung von 3D-Bildern
  • Textgenerierung
  • Videogenerierung
  • Midjourney v6 (das einen noch größeren Sprung zu Midjourney v5 darstellen soll, als v4 zu v5)

Auch Elon Musk, der Insider-Wissen zu Midjourney zu besitzen scheint, sagt, dass Midjourney demnächst „etwas Bedeutendes“ herausbringen wird:

Ich vermute, er meint entweder die 3D- oder die Videogenerierung. 😃

5. Bei Arbeitgebern & Kunden punkten

Midjourney ist so etwas wie das „ChatGPT der Bildgenerierung“.

Es zu beherrschen ist ein großer Vorteil, mit dem du gegenüber deinem (aktuellen oder zukünftigen) Arbeitgeber oder deinen Kunden punkten kannst. 🚀

PS: Noch mehr kannst du natürlich bei Arbeitgebern und Kunden punkten, wenn du Midjourney und ChatGPT beherrschst. Für Letzteres schau dir mal unseren ChatGPT-Kurs an. 😉

Melde dich jetzt für den Online-Kurs an!

Midjourney-Kurs

299,00 €

einmalig (zzgl. MwSt.)

1 Jahr Zugriff auf den Online-Selbstlernkurs

1 Jahr Zugriff auf die Facebook-Community

6 Module zu Midjourney

50+ praxisorientierte Lektionen

20 Videos

viele Beispielbilder und -Prompts

für Anfänger und Fortgeschrittene

Bonus: 9 Merkmale, KI-Bilder zu erkennen

Kostenloses Probekapitel

Du möchtest mal einen Blick in den Midjourney-Powerkurs werfen, um zu schauen, wie der Kurs aufgebaut ist und welche Lektionen er konkret enthält?

Kein Problem!

Denn die Katze im Sack gibt es bei mir nicht! 😊

Klicke auf das Bild, um dir die kostenlose Probelektion anzusehen:

Und ja, die einzelnen Lektionen sind ähnlich aufgebaut wie unsere Blogartikel (und enthalten auch noch teilweise Videos!)

Das heißt:

Wenn du unsere Blogartikel oder Newsletter magst, wirst du den Midjourney-Powerkurs lieben! ❤️

Über mich

Hi,

ich bin Nele. 👋

Wer mich kennt, weiß, dass ich eine absolute „Basteltante“ bin. Ausgerüstet mit Schere und Kleber, liebe ich es auf meinem Instagram-Kanal @bunterbasteln kreativ zu sein.

Nur eines hat mich dabei oft eingeschränkt:

Ich kann leider nicht besonders gut malen und zeichnen (natürlich könnte ich es lernen, aber mit zwei kleinen Kindern fehlen mir dazu im Moment die Zeit und die Gelegenheiten 😅).

Als Finn mir Anfang 2023 Midjourney gezeigt hat, war ich von dem Tool sofort fasziniert:

Mit Midjourney habe ich einen ganz neuen Weg gefunden, meine Kreativität auszuleben. Mit unendlich vielen Möglichkeiten! 🤩

Plötzlich konnte ich all meine verrückten Ideen und Gedanken in Bilder umsetzen und nutze seitdem Midjourney nahezu täglich, um Bilder, Vorlagen und Cliparts für den Blog, meine DIY-Projekte und alle möglichen Anliegen zu erstellen.

Mittlerweile habe ich hunderte Stunden mit Midjourney verbracht und weiß genau, wie das Tool tickt und wie ich meine Wunschbilder generieren kann. Im Midjourney-Powerkurs teile ich all meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit dir, damit du Midjourney schneller meistern kannst! 💪

Häufig gestellte Fragen

Hier habe ich dir die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Midjourney-Kurs zusammengestellt:

Gibt es auch Support?

Muss ich mit zusätzlichen Kosten rechnen?

Wie viel Zeit muss ich für den Kurs einplanen?

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte und Facebook-Gruppe?

Wo findet der Midjourney-Kurs statt?

Enthält der Kurs auch Videos?

Enthält der Preis die Mehrwertsteuer?

Wird es Updates für die Kursinhalte geben?

Ist der Midjourney-Kurs für Anfänger oder Fortgeschrittene?

Wann bekomme ich Zugriff auf den Kurs?

Werden die Kursinhalte nach und nach freigeschaltet?

Benötige ich für den Powerkurs einen Facebook-Account?

Kann ich meinen Kurszugang mit Mitarbeitern oder VAs teilen?

Darf ich Kursinhalte mit meinen Kunden oder Lesern teilen?

Gibt es Rabatt für Vereine, NGOs und öffentliche Bildungsträger?

Du hast weitere Fragen? Dann schicke uns einfach eine E-Mail an info@blogmojo.de. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei dir. 😊

Melde dich jetzt für den Online-Kurs an!

Midjourney-Kurs

299,00 €

einmalig (zzgl. MwSt.)

1 Jahr Zugriff auf den Online-Selbstlernkurs

1 Jahr Zugriff auf die Facebook-Community

6 Module zu Midjourney

50+ praxisorientierte Lektionen

20 Videos

viele Beispielbilder und -Prompts

für Anfänger und Fortgeschrittene

Bonus: 9 Merkmale, KI-Bilder zu erkennen