1. Was ist Smarter Contracts?
„Smarter Contracts“ ist ein Plugin für ChatGPT, das entwickelt wurde, um Informationen über Smart Contracts und Tokens auf der Ethereum-Blockchain zu analysieren und bereitzustellen. Es kann verwendet werden, um Fragen zu einem Token, einem Smart Contract oder einem Non-Fungible Token (NFT) zu beantworten. Es ist ein nützliches Werkzeug für jeden, der sich für Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie interessiert, unabhängig davon, ob er ein Entwickler oder ein einfacher Benutzer ist.
2. Welche Funktionen hat Smarter Contracts?
Das Smarter Contracts-Plugin bietet eine Reihe von Funktionen, die auf verschiedene Aspekte von Ethereum und Blockchain-Technologien abzielen. Hier sind die Hauptfunktionen:
2.1. Accountinformationen abrufen
Mit dieser Funktion kannst du Informationen über ein bestimmtes Ethereum-Konto abrufen. Du musst nur den Netzwerknamen und die Adresse des Kontos angeben.
2.2. Smart Contracts analysieren
Diese Funktion ermöglicht es dir, einen Smart Contract für Tokens und NFTs zu analysieren. Du musst den Netzwerknamen und die Adresse des Vertrags angeben.
2.3. ENS-Namen auflösen
ENS steht für Ethereum Name Service, der ähnlich wie das Domain Name System (DNS) im Internet funktioniert. Mit dieser Funktion kannst du herausfinden, welche Adresse ein bestimmter ENS- oder .eth-Name zugeordnet ist.
2.4. Gasgebühren abrufen
In Ethereum werden Transaktionen und Smart Contract-Interaktionen mit „Gas“ bezahlt. Diese Funktion ermöglicht es dir, die aktuellen Gasgebühren im Netzwerk abzurufen.
3. Wie wende ich Smarter Contracts an?
Um das Smarter Contracts-Plugin zu verwenden, musst du spezifische Anfragen an das Plugin senden. Diese Anfragen sind in der Regel in Form von „Prompts“ oder Befehlen, die das Plugin versteht.
3.1. Beispiel-Prompts
Hier sind einige Beispiele für Prompts, die du verwenden kannst:
3.1.1. Accountinformationen abrufen
{ „network“: „mainnet“, „address“: „0x1234567890abcdef1234567890abcdef12345678“ }
Mit diesem Prompt fragst du Informationen über das Konto mit der Adresse „0x1234567890abcdef1234567890abcdef12345678“ im Hauptnetzwerk (mainnet) von Ethereum ab.
3.1.2. Smart Contract analysieren
{ „network“: „mainnet“, „address“: „0xabcdef1234567890abcdef1234567890abcdef1234“ }
Mit diesem Prompt analysierst du den Smart Contract mit der Adresse „0xabcdef1234567890abcdef1234567890abcdef1234“ im Hauptnetzwerk (mainnet) von Ethereum.
3.1.3. ENS-Namen auflösen
{ „network“: „mainnet“, „name“: „example.eth“ }
Mit diesem Prompt findest du heraus, welche Adresse dem ENS-Namen „example.eth“ im Hauptnetzwerk (mainnet) von Ethereum zugeordnet ist.
3.1.4. Gasgebühren abrufen
{ „network“: „mainnet“ }
Mit diesem Prompt rufst du die aktuellen Gasgebühren im Hauptnetzwerk (mainnet) von Ethereum ab.