1. Was ist Science?
„Science“ ist ein Plugin, das speziell für die Suche nach wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsartikeln und Fachartikeln aus Peer-Review-Zeitschriften entwickelt wurde. Es ermöglicht dir, nach bestimmten Schlüsselwörtern zu suchen und liefert dir Metadaten zu den gefundenen Artikeln. Diese Metadaten umfassen den Titel des Artikels, den Autor, das Jahr der Veröffentlichung, die Konzepte und die Zusammenfassung (Abstract).
2. Welche Funktionen hat es?
Das Science-Plugin hat eine Hauptfunktion namens search
. Diese Funktion ermöglicht es dir, nach wissenschaftlichen Arbeiten zu suchen, die auf deinen angegebenen Schlüsselwörtern basieren. Hier sind die Details:
2.1 search
Mit dieser Funktion kannst du nach wissenschaftlichen Arbeiten suchen, die bestimmte Schlüsselwörter enthalten. Du kannst die Suchergebnisse nach der Anzahl der Zitate (mit cited_by_count:desc
) oder nach dem Jahr der Veröffentlichung (mit publication_year:desc
) sortieren. Du kannst auch einen bestimmten Zeitraum für die Suche festlegen, indem du die Anfangs- und Endjahre angibst.
3. Wie wende ich es an?
Um das Science-Plugin zu verwenden, musst du eine Anfrage an die search
-Funktion senden. In dieser Anfrage gibst du die Schlüsselwörter an, nach denen du suchen möchtest, und optional auch die Sortierreihenfolge und den Zeitraum für die Suche.
3.1 Beispiel-Prompts
Hier sind ein paar Beispiele dafür, wie du das Science-Plugin verwenden kannst:
Beispiel 1: Suche nach Artikeln zum Thema „Klimawandel“
{ „search“: „Klimawandel“, „sort“: „publication_year:desc“ }
Mit diesem Prompt suchst du nach den neuesten Artikeln zum Thema „Klimawandel“.
Beispiel 2: Suche nach den am häufigsten zitierten Artikeln zum Thema „Quantenphysik“ zwischen 2000 und 2020
{ „search“: „Quantenphysik“, „sort“: „cited_by_count:desc“, „start_year“: „2000“, „end_year“: „2020“ }
Mit diesem Prompt suchst du nach den am häufigsten zitierten Artikeln zum Thema „Quantenphysik“, die zwischen den Jahren 2000 und 2020 veröffentlicht wurden.
Bitte beachte, dass diese Prompts in einem Programmierkontext verwendet werden und daher in einer Programmiersprache (in diesem Fall JavaScript) geschrieben sind. Aber keine Sorge, du musst kein Programmierer sein, um sie zu verwenden. Du musst nur die Schlüsselwörter und optional die Sortierreihenfolge und den Zeitraum anpassen, nach denen du suchen möchtest.