⚡️ Unser neuer ChatGPT-Powerkurs mit 500+ deutschen Prompts ist da!👉 Ja, zeig mir den ChatGPT-Kurs!

Calorie Coach

Verfolge Mahlzeiten und erhalte Einblicke in einen gesünderen Lebensstil von mehr als 1 Mio. Restaurants und Lebensmittelläden.

💶 Preis: kostenlos
📂 Kategorie: ChatGPT-Plugins

Calorie Coach
Du willst ChatGPT noch besser & effizienter nutzen? Dann hol dir unser beliebtes E-Book 14 simple Tipps, mit denen ChatGPT bessere Texte schreibt.

1. Was ist Calorie Coach?

Calorie Coach ist ein Plugin für ChatGPT, das entwickelt wurde, um Benutzern dabei zu helfen, ihre tägliche Nahrungsaufnahme zu verfolgen und zu analysieren. Es ist ein nützliches Werkzeug für alle, die ihre Ernährung im Auge behalten, Gewicht verlieren oder einfach nur gesünder essen möchten.

2. Welche Funktionen hat Calorie Coach?

Calorie Coach bietet eine Reihe von Funktionen, um die Nahrungsaufnahme zu verfolgen und zu analysieren:

2.1 Nahrungsaufnahme hinzufügen

Du kannst die Details deiner Mahlzeiten eingeben, einschließlich des Namens des Lebensmittels, einer Beschreibung, der Kalorienzahl und der Nährstoffe wie Protein, Kohlenhydrate, Zucker und Fette.

2.2 Nahrungsaufnahme anzeigen

Du kannst eine Übersicht aller eingetragenen Mahlzeiten für ein bestimmtes Datum anzeigen lassen. Diese Übersicht wird in Form einer übersichtlichen Tabelle dargestellt, die alle wichtigen Informationen enthält.

2.3 Nahrungsaufnahme aktualisieren

Du kannst die Details einer bereits eingetragenen Mahlzeit aktualisieren. Zum Beispiel, wenn du feststellst, dass die ursprünglich angegebene Kalorienzahl oder der Nährstoffgehalt nicht korrekt war.

2.4 Nahrungsaufnahme entfernen

Du kannst eine bereits eingetragene Mahlzeit aus deinem Ernährungstagebuch entfernen.

3. Wie wende ich Calorie Coach an?

Um Calorie Coach zu verwenden, musst du bestimmte Befehle oder „Prompts“ eingeben. Hier sind einige Beispiele:

3.1 Nahrungsaufnahme hinzufügen

Du könntest sagen: „Ich habe gerade einen Apfel und ein Sandwich mit Truthahn und Käse gegessen.“ Calorie Coach wird dann diese Mahlzeit zu deinem Ernährungstagebuch hinzufügen und die entsprechenden Kalorien und Nährstoffe berechnen.

3.2 Nahrungsaufnahme anzeigen

Du könntest fragen: „Was habe ich heute gegessen?“ Calorie Coach wird dir dann eine Tabelle mit allen Mahlzeiten anzeigen, die du an diesem Tag eingetragen hast, zusammen mit den entsprechenden Kalorien und Nährstoffen.

3.3 Nahrungsaufnahme aktualisieren

Wenn du feststellst, dass die Details einer Mahlzeit nicht korrekt sind, könntest du sagen: „Aktualisiere das Sandwich, das ich gegessen habe. Es hatte 350 Kalorien, nicht 300.“ Calorie Coach wird dann die Details dieser Mahlzeit in deinem Ernährungstagebuch aktualisieren.

3.4 Nahrungsaufnahme entfernen

Wenn du eine Mahlzeit aus deinem Ernährungstagebuch entfernen möchtest, könntest du sagen: „Entferne das Sandwich, das ich heute gegessen habe.“ Calorie Coach wird dann diese Mahlzeit aus deinem Ernährungstagebuch entfernen.

Bitte beachte, dass die genauen Formulierungen der Befehle je nach Kontext variieren können. Es ist wichtig, dass du klare und genaue Informationen gibst, damit Calorie Coach deine Anfragen verarbeiten kann.

So installierst du Calorie Coach

Um Zugriff auf Calorie Coach oder andere ChatGPT-Plugins zu bekommen, benötigst du ChatGPT Plus, die Bezahlversion von ChatGPT für 20 $ pro Monat.

Zusätzlich musst du die Plugins in den Einstellungen aktivieren, denn es handelt sich um ein Beta-Feature:

Browse with Bing und ChatGPT-Plugins aktivieren.

Hast du Plugins aktiviert, musst du in das Plugin-Modell wechseln. Das machst du mit demselben Dropdown-Menü, mit dem dich GPT-3.5 und GPT-4 entscheiden kannst:

GPT-4 mit Plugin-Modus

Anschließend musst du Calorie Coach über den Plugin Store installieren. Dorthin kommst du, indem du unter den Tabs „GPT-3.5 und GPT-4“ auf „No plugins enabled“ oder wahlweise die aktuell aktiven Plugins klickst:

Auf den Plugin Store zugreifen

Da es mittlerweile hunderte Plugins im Store gibt, solltest du die Suchfunktion nutzen, um Calorie Coach zu finden:

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Blogmojo und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit über 12 Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 150+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Powerkurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 450+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Blogmojo auf Instagram, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business

Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie das Tool mit kleineren Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!