ChatGPT wirkt auf den ersten Blick wie Tool, das nur auf Englisch verfügbar ist:
Es hat eine englischsprachige Benutzeroberfläche und zeigt auf der Startseite nur Beispiele und Einsatzmöglichkeiten auf Englisch an.
Aber kann ChatGPT auch Deutsch!
Folgende zwei Möglichkeiten gibt es, um von ChatGPT deutsche Antworten zu bekommen:
1. Befehle und Fragen auf Deutsch stellen
Wenn du mit ChatGPT auf Deutsch schreiben willst, kannst du ihm einfach deine Fragen oder Befehle auf Deutsch stellen, also z. B.:
Schreibe ein kurzes Gedicht über [Thema]

2. Den Befehl geben, auf Deutsch zu schreiben
Manchmal kann es vorkommen, dass ChatGPT trotzdem auf Englisch antwortet, obwohl du deine Fragen oder deinen Befehl auf Deutsch geschrieben hast.
Um das zu vermeiden, kannst du ChatGPT explizit dazu auffordern, auf Deutsch zu schreiben:
Schreibe ein Gedicht auf Deutsch über [Thema]
Wahlweise als eigenen Satz:
Schreibe ein kurzes Gedicht über [Thema]. Das Gedicht soll auf Deutsch sein.
Oder, was man am schnellsten einzutippen ist, als kurze Ergänzung mit Doppelpunkt nach deinem Befehl:
Schreibe ein kurzes Gedicht über [Thema]. Sprache: Deutsch
Fun Fact:
Es ist dabei egal, in welcher Sprache dein Befehl ist. Du kannst ChatGPT auch auf Englisch anweisen, einen deutschen Text zu schreiben:

FAQ
Hier habe ich dir Antworten auf häufige Fragen rund ChatGPT und dessen Sprachen zusammengestellt:
Kann ChatGPT auch deutsche Dialekte?
Ja, ChatGPT kann auch einige deutsche Dialekte. Plattdeutsch oder Bayerisch beherrscht das Tool ziemlich gut.
Welche Sprachen kann ChatGPT?
ChatGPT kann Englisch am besten, beherrscht jedoch über 90 weitere Sprachen. Darunter z. B. Chinesisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Finnisch oder Deutsch.
Zudem kann ChatGPT viele Programmiersprachen wie Python, PHP, JavaScript, Java, Ruby oder Go.