⚡️ Unser neuer ChatGPT-Powerkurs mit 500+ deutschen Prompts ist da!👉 Ja, zeig mir den ChatGPT-Kurs!
Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

ChatGPT Code Interpreter: Die Anleitung für Anfänger

ChatGPT Code Interpreter
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Der Code Interpreter ist ein experimentelles ChatGPT-Modell, das Python in ein Jupyter-Notebook schreiben und in einer Sandbox ausführen kann.

Der Code Interpreter wurde am 23. März zusammen mit ChatGPT Plugins vorgestellt, mit bemerkenswerten Demos von Andrew Mayne und Greg Brockman. Die ersten Alpha-Tester erhielten im April, Mai und Juni Zugang.

Vor kurzem als optionale Beta-Funktion für alle ChatGPT Plus Benutzer vom 6. bis 8. Juli ausgerollt.

Doch was kann der ChatGPT Code Interpreter genau? Und wie kannst du ihn anwenden?

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Code Interpreter wissen musst.

1. Unterstützte Dateien

Der Code Interpreter unterstützt den Upload und Download von bis zu 100 MB großen Dateien. Darunter:

  • .csv
  • .xls
  • .png
  • .jpeg
  • .mov
  • .mp3
  • .epub
  • .pdf
  • .zip-Dateien von kompletten Git-Repositories

2. Unterstützte Python-Bibliotheken

Der Code Interpreter kommt vorinstalliert mit über 330 Bibliotheken wie:

  • pandas (Datenanalyse)
  • matplotlib
  • seaborn
  • folium (Diagramme und Karten)
  • pytesseract (OCR)
  • Pillow (Bildverarbeitung)
  • Pymovie (ffmpeg)
  • Scikit-Learn
  • PyTorch
  • Tensorflow (ML)

3. Wie kann ich den Code Interpreter nutzen?

Du kannst den Code Interpreter nur nutzen, wenn du ChatGPT Plus für 20 $ pro Monat gebucht hast.

Da es sich um ein Beta-Feature handelt, musst du den Code Interpreter zuerst in den Einstellungen unter „Beta features“ aktivieren:

Anschließend musst du ihn unter GPT-4 als Modell auswählen:

Um den Code-Interpreter zu nutzen, kannst du zum einen Python-Code eingeben und absenden. Der Code wird dann ausgeführt und die Ergebnisse werden im Chat angezeigt.

Oder du kannst Textanweisungen geben wie „Berechne die Fakultät von 5“ oder „Generiere eine Zufallszahl zwischen 1 und 10“, und der Code-Interpreter wird den entsprechenden Python-Code ausführen.

Tipp: Der Code Interpreter ist ein mächtiges Tool, mit dem du sehr viel Zeit sparen kannst. In meinem ChatGPT-Kurs erkläre ich dir ausführlich, wie er funktioniert und wie du das Maximale aus dem Tool herausholst und zeige dir 16+ spannende Use Cases.

4. Was kann ich mit dem Code Interpreter alles machen?

Hier sind drei Beispiele für Dinge, die du mit dem Code Interpreter machen kannst:

4.1 Mathematische Berechnungen

Du kannst den Code Interpreter verwenden, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen oder mathematische Modelle anzuwenden, wie z. B. eine Monte-Carlo-Simulation:

4.2 Textanalyse

Du kannst den Code-Interpreter auch verwenden, um Texte zu analysieren. Du kannst zum Beispiel eine Wortwolke eines Textes erstellen. Hier ist ein Beispiel anhand der Verfassung der USA:

4.3 Bilder oder Videos bearbeiten

Mit dem Code Interpreter kannst du auch Bilder oder Videos bearbeiten, zum Beispiel ein Bild weichzeichnen:

4.4 Datenanalyse

Wenn du Zugang zu einem Datensatz hast, kannst du den Code-Interpreter verwenden, um diese Daten zu analysieren. Du könntest zum Beispiel die durchschnittlichen Werte berechnen, Histogramme erstellen oder Korrelationen zwischen verschiedenen Variablen untersuchen.

Hier habe ich den Code Interpreter die Österreichische Vornamenstatistik von data.gv.at analysieren lassen. Daraus hat er einige nützliche Grafiken erstellt:

5. Hat der Code Intepreter Zugriff auf das Internet?

Nein, der Code Interpreter kann nicht auf das Internet zugreifen. Er lässt sich nicht auch nicht mit ChatGPT-Plugins kombinieren.

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Blogmojo und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit über 12 Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 150+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Powerkurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 450+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Blogmojo auf Instagram, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business

🤩 Noch mehr genialer Content? Unsere Angebote für 0 €!

Gesetze erfolgreicher Blogartikel

14 Gesetze unglaublich erfolgreicher Blogartikel

Lerne, wie du Blogartikel schreibst, die tausende Besucher im Monat bekommen und tausendfach geteilt werden.

SEO-Fehler

10 SEO-Fehler, die dich in 2023 deine Rankings kosten

Du willst in 2023 mehr Kunden und Leser über Google bekommen? Dann solltest du diese 10 Fehler vermeiden.

Instagram Case Study

Case Study: Von 2K auf 100K Instagram-Follower in nur 3 Monaten

Wir zeigen dir, wie wir es geschafft haben, in nur 3 Monaten von 2K auf 100K Instagram-Follower zu kommen.

Online-Business Case Study

Case Study: 250.000 € Umsatz mit Online-Kursen

Wir zeigen dir, wie wir über 250.000 € Umsatz mit Online-Kursen gemacht haben. Ohne Ads, ohne Social Media und ohne Kaltakquise.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie das Tool mit kleineren Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!