🎉 Unser neuer ChatGPT-Kurs „PromptHype“ mit 450+ deutschen Prompts ist da!Ja, zeig mir den ChatGPT-Kurs!
Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

ChatGPT-Anleitung: So meldest du dich kostenlos an

Kostenlos bei ChatGPT von OpenAI anmelden (deutsche Anleitung)
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Seit ChatGPT Ende November 2022 von OpenAI vorgestellt wurde, hat es großen Wellen gemacht. Nicht nur auf Social Media, sondern auch in vielen großen Online-Magazinen und Zeitungen.

Und das nicht zu Unrecht:

ChatGPT stellt eine enorme Weiterentwicklung aktueller KI-Textgeneratoren dar.

Der Chatbot kann nicht nur Texte auf Anweisung erstellen, weiterschreiben oder umschreiben, sondern mit Nutzern interagieren. Er merkt sich z. B. den Chatverlauf und kann Rückfragen zu Nutzereingaben stellen. Dabei kannst du mit ChatGPT auf Deutsch und auf Englisch schreiben.

Das Beste daran ist:

Aktuell kannst du ChatGPT im Rahmen einer Research Preview kostenlos nutzen. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Artikel (keine Angst, das geht super einfach).

1. Erstelle einen Account bei OpenAI

Als Erstes musst du einen Account bei OpenAI anlegen. Dazu klickst du auf diesen Link, mit dem du zur Anmeldeseite für ChatGPT kommst.

Dort angekommen klickst du auf den rechten Button „Sign up“:

ChatGPT-Login

Anschließend kannst du dich deiner E-Mail-Adresse, einem Google- oder einem Microsoft-Account registrieren:

OpenAI-Account erstellen

2. Gib deine Daten ein

Bist du zum ersten Mal eingeloggt, musst du zuerst deinen Vornamen und Nachnamen für deinen OpenAI-Account eingeben:

Vornamen und Namen für den OpenAI-Account angeben

Anschließend musst du noch deine Telefonnummer eingeben, an die ein Code gesendet wird, den du bestätigen musst.

Die Telefonummer des OpenAI-Account verifizieren

Ist deine Telefonnummer bestätigt, wirst du zur ChatGPT-App weitergeleitet:

3. ChatGPT-App nutzen

In der ChatGPT-App wird die zuerst ein Willkommensbildschirm angezeigt, der dich dafür informiert, dass es sich lediglich um eine Demo zu Testzwecken handelt und das System manchmal falsche oder irreführende Informationen ausgibt.

Willkommensbildschirm mit Disclaimer zur kostenlosen Research Preview

Klickst du auf „Next“ kommt noch eine Info darüber, dass sich Mitarbeiter von OpenAI deine Chatverläufe mit ChatGPT zu Verbesserungszwecken anschauen können und dass du deshalb keine sensiblen Daten mit dem Tool teilen solltest:

Datenschutzhinweise zu ChatGPT

Im letzten Hinweisfenster findet sich noch eine Bitte um Feedback, das man auf dem Discord-Server von OpenAI teilen kann, wenn man möchte.

OpenAI fordert auf, Feedback zu ChatGPT geben

Nachdem du im letzten Fenster auf „Done“ geklickt hast, wirst das Dashboard freigeschaltet und du kannst loslegen!

Um einen neuen Chat mit ChatGPT zu starten, kannst du entweder oben links auf „New chat“ klicken oder deine Fragen oder deinen Befehl an ChatGPT im Eingabefeld unten eingeben:

Übrigens:

ChatGPT versteht auch Deutsch. Wenn du dem Chatbot eine deutsche Frage oder einen deutschen Befehl gibst, antwortet er auch auf Deutsch.

In folgendem Beispiel habe ich ChatGPT angewiesen, einen 1.500 Wörter langen Artikel über häufige Grammatikfehler in der deutschen Sprache zu schreiben:

Deutscher Befehl an ChatGPT mit deutscher Antwort

FAQ

Hier habe ich dir Antworten auf häufige Fragen rund um ChatGPT zusammengestellt:

Es ist unklar, wie lange ChatGPT es die kostenlose Research Preview von ChatGPT noch geben wird.

Ich vermute, sie wird spätestens im zweiten Quartal 2023 eingestellt oder zumindest eingeschränkt. Eher sogar früher, denn die Research Preview kostet OpenAI wahrscheinlich mehrere Millionen US-Dollar am Tag.

Nein, die kostenlose Research Preview von ChatGPT kommt mit einer Benutzeroberfläche, die ohne Programmierkenntnisse bedienbar ist.

Ja, die Research Preview von ChatGPT funktioniert mit den meisten modernen Smartphone-Browsern.

Ja, es gibt auf Github eine Desktop-App für Mac, Windows und Linux.

ChatGPT basiert auf GPT-3.5, das sich wiederum aus folgenden Sprachmodellen zusammensetzt:

  • code-davinci-002
  • text-davinci-002
  • text-davinci-003

Mehr Infos dazu findest du in der OpenAI-Dokumentation.

Nein, nicht immer. Die Aussagen von ChatGPT können sogar manchmal diskriminierend oder schädlich sein und sollten immer überprüft werden. Und zwar aus drei Gründen:

1. ChatGPT ist lediglich mit Daten trainiert, die bis ins Jahr 2021 reichen. Das heißt, bestimmtes Wissen ist veraltet oder nicht vorhanden.

2. Es kann nicht zwischen wahr und falsch unterscheiden. Wenn die Trainingsdaten Falschinformationen enthalten, kann es also sein, dass ChatGPT diese wiedergibt.

3. Das Wissen von ChatGPT ist auf die Daten beschränkt, mit denen es trainiert wurde. Es ist auch nicht mit dem Internet verbunden und kann fehlende Daten aus anderen Quellen beziehen.

Finn Hillebrandt

Finn Hillebrandt

Gründer von Blogmojo, SEO-Experte mit 11+ Jahren Erfahrung, WordPress-Fan

Finn hilft Online-Unternehmern mehr Besucher und Kunden über Google zu bekommen.

Er setzt dabei nicht auf Hörensagen, sondern führt ständig eigene Tests und Recherchen durch, um herauszufinden, wie Google wirklich tickt. Achtung, Nerd-Alarm! 🤓

Er teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 100+ Fachartikeln zu Online-Business, WordPress und SEO sowie in Online-Kursen, wie seinem SEO-Kurs „New Level SEO“ und seinem Mini-Kurs „Kann ich ranken?“.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge ihm auf Instagram, tritt seiner Facebook-Gruppe SEO & Affiliate-Marketing bei oder mache es wie 10.500+ andere Blogger und Online-Unternehmer und abonniere seinen Newsletter mit exklusiven Marketing-Tipps.

🤩 Noch mehr genialer Content? Unsere Angebote für 0 €!

Gesetze erfolgreicher Blogartikel

14 Gesetze unglaublich erfolgreicher Blogartikel

Lerne, wie du Blogartikel schreibst, die tausende Besucher im Monat bekommen und tausendfach geteilt werden.

SEO-Fehler

10 SEO-Fehler, die dich in 2023 deine Rankings kosten

Du willst in 2023 mehr Kunden und Leser über Google bekommen? Dann solltest du diese 10 Fehler vermeiden.

Instagram Case Study

Case Study: Von 2K auf 100K Instagram-Follower in nur 3 Monaten

Wir zeigen dir, wie wir es geschafft haben, in nur 3 Monaten von 2K auf 100K Instagram-Follower zu kommen.

Online-Business Case Study

Case Study: 250.000 € Umsatz mit Online-Kursen

Wir zeigen dir, wie wir über 250.000 € Umsatz mit Online-Kursen gemacht haben. Ohne Ads, ohne Social Media und ohne Kaltakquise.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie das Tool mit kleineren Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!