⚡️ Unser neuer ChatGPT-Powerkurs mit 500+ deutschen Prompts ist da!👉 Ja, zeig mir den ChatGPT-Kurs!
Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

10 ChatGPT-Alternativen für 2023, die teilweise besser sind

ChatGPT-Alternative
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Seit ChatGPT Ende November 2022 von OpenAI vorgestellt wurde, hat es hohe Wellen geschlagen. Nicht nur auf Social Media, sondern auch in vielen großen Online-Magazinen und Zeitungen.

Und das nicht zu Unrecht:

ChatGPT stellt eine enorme Weiterentwicklung aktueller KI-Textgeneratoren dar.

Der Chatbot kann nicht nur Texte auf Anweisung erstellen, weiterschreiben oder umschreiben, sondern auch mit dir interagieren. Er merkt sich z. B. den Chatverlauf und kann Rückfragen stellen. Zudem kann ChatGPT auf Anweisung Code schreiben und dir erklären, was allein eine kleine Revolution darstellt.

Allerdings:

Die Konkurrenz schläft nicht. Mittlerweile stehen dutzende ChatGPT-Alternativen in den Startlöchern, die genauso gut oder teilweise sogar besser als ChatGPT sind. Die 10 bekanntesten und besten möchte ich dir in diesem Artikel vorstellen.

ChatGPT & Alternativen im Überblick

PlatzToolKI-ModelleKann
coden
DeutschInternet
-zugriff
Bilder-KIDatei-UploadPreis (netto, Monat)
ChatGPTGPT-3.5JaJaNeinNeinNeinkostenlos
ChatGPT PlusGPT-3.5 & 4JaJaJaJaJa20 $
1NeuroflashGPT-3.5 & 4JaJaNeinJaNeinkostenlos / ab 25,21 €
2ChatsonicGPT-3.5 & 4JaJaJaJaJakostenlos / ab 16 $
3Jasper ChatGPT-3.5 & 4, Claude 2JaJaJaJaNeinab 39 $
4Bing ChatGPT-4JaJaJaJaNeinkostenlos
5Claude 2Claude 2JaJaNeinNeinJakostenlos
6Google BardPaLM 2JaJaJaJaNeinkostenlos
7YouChatC-A-L, GPT-4JaJaJaJaNeinkostenlos
8PerplexityGPT-3.5 & 4, Claude 2JaJaJaNeinJakostenlos
9OpenAI PlaygroundGPT-3.5 & 4JaJaNeinNeinNeinkostenlos
10GitHub CopilotGPT-3.5JaNeinNeinNeinNeinab 10 $

ChatGPT-Alternativen im Detail

1. Neuroflash

Neuroflash

Neuroflash ist die aktuell beste Alternative zu ChatGPT, vor allem für deutsche Texte. In unserem Textgeneratoren-Test erzielte Neuroflash die beste deutsche Textqualität, noch vor Jasper und Writesonic.

Es ist eines der wenigen Tools, das eine deutsche Benutzeroberfläche hat, deutschen Support bietet und als deutsche GmbH den hohen europäischen Datenschutzstandards verpflichtet ist:

Neuroflash ist laut eigenen Angaben DSGVO-konform. An OpenAI gesendete Daten werden zudem nicht als Trainingsdaten für Sprachmodelle verwendet und bleiben geheim.

Ebenso wie die beiden Konkurrenten hat auch Neuroflash mit eigenen Chatassistenten mit dem Namen ChatFlash herausgebracht, der auf GPT-3.5 und GPT-4 basiert.

ChatFlash ist einfach und schnell in der rechten Seitenleiste des normalen Texteditors in Neuroflash abrufbar.

Die generierten Antworten kannst du mit einem Klick in den Editor übernehmen, was super ist, wenn du Blogartikel, Hausarbeiten oder andere längere Texte schreiben möchtest:

ChatFlash ist in den Neuroflash-Editor integriert

Wie ChatGPT kann ChatFlash auch Code schreiben:

Mit ChatFlash programmieren

ChatFlash kann leider noch keine externen Quellen oder Suchergebnisse in seine Antworten einbeziehen, was ein Nachteil gegenüber ChatGPT, Jasper Chat und Chatsonic darstellt.

Spar-Tipp: Gib den Gutschein-Code MAGIC20 ein, um einmalig 20 % zu sparen (gilt auch auf Jahrespläne).

2. Chatsonic

Chatsonic

Chatsonic ist der KI-Chatbot von Writesonic und für mich die aktuell beste Alternative zu ChatGPT für englischsprachige Texte (gleich nach Jasper Chat).

Auch wenn die Anzahl der unterstützten Sprachen mittlerweile auf 24 (inkl. Deutsch) ausgeweitet wurde, glänzt der Chatbot von Writesonic insbesondere, wenn du englischsprachige Texte generieren willst.

Ebenso wie bei Jasper Chat kannst du einstellen, dass das Tool bei seinen Antworten auf aktuelle Google-Daten zugreift.

Dadurch bekommst du von Chatsonic auch eine Antwort, wenn du nach einem aktuelleren Ereignis fragst, wie der Fußball-WM 2022:

Chatsonic ist eine gute Alternative zu ChatGPT, weil es auf aktuelle Google-Daten zugreift

Auch das Chatten mit einer Datei oder einer Webseite ist mit Chatsonic mittlerweile möglich:

3. Jasper Chat

Jasper Chat

Jasper ist aktuell einer der beliebtesten Textgeneratoren auf dem Markt und die drittbeste Alternative zu ChatGPT.

Die Entwickler des Tools haben schnell auf die Veröffentlichung von ChatGPT reagiert und bereits drei Wochen nach Erscheinen von ChatGPT den eigenen Chatbot Jasper Chat herausgebracht:

Jasper Chat ist ein eigenständiges Tool innerhalb von Jasper

Das Chat-Feature war vermutlich kein riesiger Schritt für die Entwickler, weil Jasper mit dem „Boss Mode“ schon vorher eine Funktion hatte, mit der man Texte mithilfe von Textbefehlen erstellen konnte:

Der Boss Mode von Jasper

Jasper Chat eignet sich, ebenso wie der Boss Mode, sehr gut zur Texterstellung, was es in meinen Tests genauso gut oder manchmal sogar besser konnte als ChatGPT. Vor allem Blogartikel oder Social-Media-Posts gelingen mit Jasper besser als mit ChatGPT.

Jasper Chat kann auch Google-Suchergebnisse in die Antworten einbeziehen, wodurch Zahlen, Daten und Fakten aktueller und genauer sind. Dabei werden die Quellen unter der Antwort angezeigt:

Jasper Chat bezieht Google-Suchergebnisse in seine Antworten mit ein

Code generieren kann Jasper Chat ebenfalls, obwohl dazu der Code Interpreter von ChatGPT besser ist:

Jasper Chat kann programmieren

4. Bing Chat

Bing Chat

Microsoft hat am 7. Februar eine neue Version seiner Suchmaschine Bing vorgestellt, die mit Bing Chat einen ChatGPT-basierten Chatbot beinhaltet.

Auf Desktop-PCs wird Bing Chat rechts neben den normalen Suchergebnissen angezeigt. In den mobilen Suchergebnissen, also wenn du Bing über das Smartphone aufrufst, erscheinen die Chatantworten darüber.

Ähnlich wie bei YouChat oder Perplexity (zwei weitere ChatGPT-Alternativen) werden die Chatantworten mithilfe von externen Webseiten generiert, die in Form von Fußnoten als Quelle angegeben sind:

Bing Chat zeigt in KI-generierten Chatantworten Internetquellen als Fußnoten an

Mir gefällt, dass wichtige Daten mit Fettschrift hervorgehoben sind und die Antworten in Listen- und in Tabellenform ausgegeben werden können.

Die Antworten sind zuverlässiger und akkurater als bei vielen anderen Chatbots, z. B. Google Bard. Das war nicht immer so, aber Microsoft hat Bing Chat in den letzten Monaten enorm verbessert.

Zur Generierung der Antworten nutzt Bing Chat GPT-4, was bei vielen anderen Chatbots limitiert oder nur gegen Aufpreis möglich ist.

Kurzum:

Es bietet vieles, was ChatGPT Plus kann, aber ist komplett kostenlos. Du brauchst lediglich einen Microsoft-Account.

5. Claude 2

Claude ist ein KI-Chatbot von Anthropic AI und wurde am 14. März 2023 offiziell vorgestellt.

Den KI-Chatbot ist mit den zwei Modellen „Claude“ und „Claude Instant“ gestartet. Bei Ersterem handelt es sich um die High-Performance-Variante, bei Zweiterem handelt es sich um ein günstigeres und schnelleres Modell.

Am 11. Juli hat Anthropic das Nachfolgemodell, Claude 2, vorgestellt (fast zeitgleich zum ChatGPT Code Interpreter).

Und das hat es in sich!

Während die Vorgängermodelle ChatGPT in den meisten Aspekten unterlegen waren, hat sich Claude 2 zu einer ernst zu nehmenden ChatGPT-Alternative entwickelt. Es bietet folgende Vorteile:

  • Claude 2 ist komplett kostenlos
  • Neuere Trainingsdaten (Anfang 2023)
  • Ein „Context Window“ von 100K Token (das heißt, du kannst ca. 75.000 Wörter englischsprachigen Text als Prompt eingeben)

Du kannst auch Dateien in Claude 2 hochladen und diese analysieren lassen oder dazu Fragen stellen, was gut funktioniert.

Hier hat er mir auf Basis der 176 Seiten langen Google Quality Rater Guidelines erklärt, was „E-E-A-T“ ist:


Claude generiert zudem Antworten sehr schnell und ist bislang nie wegen überlasteter Server ausgefallen. Alles in allem ist es nicht nur eine gute Alternative zur kostenlosen ChatGPT-Version, sondern auch zu ChatGPT Plus.

6. Google Bard

Google Bard

Google hat am 6. Februar seine ChatGPT-Alternative Bard vorgestellt.

Während es anfangs so aussah, als wäre er deutlich schlechter als ChatGPT oder Bing Chat, hat Google den Chatbot in den letzten Monaten massiv weiterentwickelt:

Bard basiert z. B. seit Mai 2023 auf dem neueren KI-Modell „PaLM 2“ und kann seitdem auch Deutsch und viele weitere Sprachen, kann zuverlässiger programmieren und ist besser in Mathematik und Logik.

Er kann auch auf Suchergebnisse und Internetseiten zugreifen, was tolle Möglichkeiten bietet.

Zum Beispiel kann Bard dadurch eine Anleitung zusammenstellen, wie man ChatGPT-Plugins programmiert (was ohne Internetzugriff nicht möglich wäre, da es die Plugins erst seit Mai gibt):

Googles ChatGPT-Alternative „Bard“ kann ChatGPT-Plugins programmieren

Der große Vorteil von Bard:

Er antwortet im Gegensatz zu ChatGPT mit Plugins oder Bing Chat blitzschnell. Während die Chatbots von OpenAI und Microsoft mitunter 15 Sekunden oder länger für eine Antwort benötigen, antwortet Bard meist in unter 5 Sekunden.

Seit Mitte Juli ist Google Bard auch offiziell in Deutschland verfügbar. Ohne Warteliste und komplett kostenlos.

7. Perplexity AI

Perplexity AI

Perplexity ist eine KI-Suchmaschine, die eine tolle und zudem kostenlose Alternative zu ChatGPT oder Bing Chat darstellt.

Sie eignet sich vor allem gut, um intensive Internet-Recherche zu einem Thema zu betreiben.

Ähnlich wie bei Bing Chat oder ChatGPT im Browsing Mode werden die Quellenangaben der generierten Antworten in Form von Fußnotenziffern zitiert:

KI-generierte Chatantwort von Perplexity mit Internetquellen

Unter der Antwort werden ähnliche Fragen oder Themen angezeigt und du hast die Möglichkeit, Follow-up-Fragen zu stellen. Durch Klick auf die unterstrichenen Links in der Antwort kannst du Themen ebenfalls weiter vertiefen.

Genial finde ich auch das neue Feature „Copilot“. Ähnlich AutoGPT oder BabyAGI gibt es nicht nur KI-generierte Antworten aus, sondern führt komplexere Arbeitsabläufe aus, um eine Frage zu beantworten oder eine Handlung für dich auszuführen.

Du kannst es im Suchfeld aktivieren und 5 Mal alle 4 Stunden verwenden:

Perplexity Copilot

Wenn du z. B. eine Reise planst, stellt es dir Zwischenfragen, um die bestmögliche Reiseroute für dich zu finden:

Mit Perplexity Copilot eine Reise planen

8. YouChat (von You.com)

YouChat

You.com war die erste Suchmaschine, die einen Chatassistenten in die Suchergebnisse integriert hatte.

Mittlerweile wird der Chat nicht mehr über den Suchergebnissen angezeigt, sondern wird standardmäßig geöffnet, wenn man etwas bei You.com sucht. Relevante Suchergebnisse werden rechts in der Seitenleiste angezeigt.

Ich nutze You.com öfter mal als ChatGPT-Alternative, wenn ich im Internet recherchieren möchte.

Denn ich empfinde es als angenehm, dass die Suchergebnisse rechts neben dem Chat angezeigt werden und nicht in die Fußnoten verbannt werden oder, wie bei Bing Chat, nur sichtbar werden, wenn man herunterscrollt.

Mit YouCode, YouWrite und YouImagine bietet You.com seit einigen Wochen auch einen eigenen KI-Codeassistenten, KI-Textgenerator und KI-Bildgenerator an, womit es sich immer mehr zur Komplettlösung für „generative KI“ entwickelt.

9. OpenAI Playground

OpenAI Playground

Mit dem OpenAI Playground lassen sich alle KI-Modelle von ChatGPT kostenlos ausprobieren.

Darunter auch die Chat-Modelle „GPT-3.5“ und „GPT-4“, die du auch in ChatGPT bzw. der Bezahlversion „ChatGPT Plus“ nutzen kannst.

Es stellt eine gute Alternative zu ChatGPT dar, wenn der Chatbot mal wieder down ist, nicht richtig funktioniert oder langsame Antworten gibt. Der OpenAI Playground funktioniert in der Regel auch, wenn ChatGPT es nicht tut.

Es bietet zudem einige fortgeschrittene Einstellungsmöglichkeiten, mit denen du spielen kannst, wie die Einstellung der „Temperature“, mit der du bestimmen kannst, wie kreativ die Antworten von GPT-3.5 & Co. ausfallen sollen.

10. Github Copilot

Github Copilot

GitHub Copilot ist die beste Alternative zu ChatGPT, wenn du nur Code und keine Texte generieren möchtest.

Das Tool basiert wie ChatGPT auch auf der OpenAI API, verfolgt aber ein anderes Prinzip, das zum Programmieren praktischer ist:

Es bietet keine eigene Benutzeroberfläche oder App, sondern wird als Extension installiert, die für beliebte Editoren wie Neovim, JetBrains IDEs, Visual Studio und Visual Studio Code verfügbar ist:

GitHub Copilot Extension für Visual Studio Code

Es kann sehr viele verschiedene Frameworks und Programmiersprachen, aber funktioniert am besten für Python, JavaScript, TypeScript, Ruby, Go, C# und C++.

GitHub Copilot ist ab 10 $ pro Monat erhältlich und bietet aktuell einen 30-tägigen Testzeitraum an.

17 weitere ChatGPT-Alternativen

Hier findest du weitere Alternativen zu ChatGPT, die mitunter andere Funktionen bieten oder speziellere Anwendungszwecke haben:

ToolBeschreibungPreis (netto, Monat)
Character.aiSammlung von verschiedenen Chatbot-Charakteren, sehr gut zur Unterhaltung.kostenlos
ClosersCopyGuter KI-Textgenerator und gute ChatGPT-Alternative für lange Blogartikel und SEO-Texte.ab 49,99 $
Copy.aiBekannter KI-Textgenerator für englischsprachige Texte. Bietet einen eigenen KI-Chatbot, der in den Texteditor integriert ist.ab 36 $
ForeFront ChatGute Alternative zu ChatGPT, da er neben GPT-3.5 und GPT-4 auch Claude Instant und Claude+ als Option bietet und Datei-Uploads erlaubt.kostenlos, ab 9 $
FraseEiner der besten KI-Textgeneratoren für englischsprachige SEO-Texte und Blogartikel.ab 12,66 $
GoCopyMinimalistisches KI-Text-Tool mit Blogartikel-Generatorab 49 $
MerlinChrome-Erweiterung, mit der du auf jeder Website GPT-3.5 und GPT-4 nutzen kannst.kostenlos, ab 14,25 $
NeuraltextGuter KI-Textgenerator für englischsprachige SEO-Texte (leider mittelmäßig für deutsche Texte)ab 19 $
NEURONwriterKI-SEO-Tool zum Optimieren und Erstellen von suchmaschinenoptimierten Blogartikeln. Günstigere Alternative zu Surfer SEO und Frase.ab 19 €
PiVielversprechende ChatGPT-Alternative, die freundlicher und empathischer ist.kostenlos
PoeChatGPT-Alternative, mit der du viele verschiedene KI-Modelle testen kannst, z. B. Claude, Claude 2, GPT-3.5, GPT-4, Llama-2 und PaLM.16,67 $
QuillbotBeste Alternative zu ChatGPT zum Umschreiben von Texten.kostenlos, ab 8,33 $
RytrGünstiger KI-Textgenerator mit guter deutscher Textqualität. Hat mit Rytr Chat auch einen hauseigenen KI-Chatbot.kostenlos, ab 9 $
Surfer SEODie beste ChatGPT-Alternative, um SEO-Texte zu optimieren und ganze (englischsprachige) Blogartikel zu schreiben.ab 69 $
Tugan.aiBeste ChatGPT-Alternative, um Content-Recycling zu betreiben. Kann z. B. YouTube-Videos in Newsletter umwandeln und umgekehrt.ab 37 $
WordHeroWordHero ist mit dem Lifetime-Deal für 89 $ bzw. 269 $ eines der besten KI-Text-Tools für schmale Budgets.ab 89 $ einmalig
WordtuneGute ChatGPT-Alternative, um englischsprachige Texte umzuschreiben, zu verbessern und zu erweitern.kostenlos, ab 9,99 $

Alternative Sprachmodelle

ChatGPT nutzt GPT-3.5, das sich aus den drei Sprachmodellen code-davinci-002, text-davinci-002 und text-davinci-003 zusammensetzt. Für Nutzer von ChatGPT Plus ist auch das neuere GPT-4 verfügbar.

Es gibt jedoch noch diverse weitere Sprachmodelle (LLMs) von anderen Organisationen und Technologiekonzernen, die für die Entwicklung von KI-Chatbots infrage kommen könnten:

SprachmodellParameter (maximal)Entwickler
AlexaTM20 MilliardenAmazon Science
BLOOM176 MilliardenBigScience
C-A-LunbekanntYou.com
Chinchilla70 MilliardenDeepMind
Falcon40 MilliardenTII
GLaM1,2 MilliardenGoogle Research
Gopher280 MilliardenDeepmind
Jurassic-1178 MilliardenAI21
LaMDA137 MilliardenGoogle Research
LLaMA65 MilliardenMeta AI
Llama 270 MilliardenMeta AI
Megatron-Turing NLG530 MilliardenNVIDIA
OPT175 MilliardenMeta AI
PaLM540 MilliardenGoogle Research
PaLM 215 MilliardenGoogle Research
StableLM30 MilliardenStability.ai

FAQ

Hier habe ich dir Antworten auf häufige Fragen rund um ChatGPT-Alternativen zusammengestellt:

Gibt es kostenlose Alternativen zu ChatGPT?

Gibt es ChatGPT-Alternative, mit der ich GPT-4 kostenlos nutzen kann?

Welche der ChatGPT-Alternativen ist am besten für Programmierer?

Warum sollte ich nach einer Alternative zu ChatGPT suchen?

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Blogmojo und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit über 12 Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 150+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Powerkurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 450+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Blogmojo auf Instagram, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business

🤩 Noch mehr genialer Content? Unsere Angebote für 0 €!

Gesetze erfolgreicher Blogartikel

14 Gesetze unglaublich erfolgreicher Blogartikel

Lerne, wie du Blogartikel schreibst, die tausende Besucher im Monat bekommen und tausendfach geteilt werden.

SEO-Fehler

10 SEO-Fehler, die dich in 2023 deine Rankings kosten

Du willst in 2023 mehr Kunden und Leser über Google bekommen? Dann solltest du diese 10 Fehler vermeiden.

Instagram Case Study

Case Study: Von 2K auf 100K Instagram-Follower in nur 3 Monaten

Wir zeigen dir, wie wir es geschafft haben, in nur 3 Monaten von 2K auf 100K Instagram-Follower zu kommen.

Online-Business Case Study

Case Study: 250.000 € Umsatz mit Online-Kursen

Wir zeigen dir, wie wir über 250.000 € Umsatz mit Online-Kursen gemacht haben. Ohne Ads, ohne Social Media und ohne Kaltakquise.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie das Tool mit kleineren Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!